Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur
Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele und Handlungskonzepte
Autori
Parametre
Viac o knihe
Der permanente Wandel ist zum wesentlichen Kennzeichen der Wirtschaftspraxis geworden. Diesen Wandel bewältigen solche Unternehmen am besten, die auf eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen. Die Autoren des vorliegenden Bandes – sowohl Forscher als auch Unternehmenspraktiker – gehen der Frage nach, welche Bedingungen für eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur vorliegen müssen und wie diese sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. Dargestellt werden Ergebnisse des Projektes „TiM - Transfer innovativer Unternehmensmilieus“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Ziel war es, die Unternehmenskultur in neun Unternehmen sowie das Zusammenspiel von materiellen und immateriellen Beteiligungsformen der Mitarbeiter in den Unternehmen zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass Unternehmen, die über eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur verfügen, externe Herausforderungen besser bewältigen können.
Nákup knihy
Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur, Friedemann W. Nerdinger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2009
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Beteiligungsorientierte Unternehmenskultur
- Podtitul
- Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele und Handlungskonzepte
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Friedemann W. Nerdinger
- Vydavateľ
- Gabler
- Vydavateľ
- 2009
- ISBN10
- 3834911003
- ISBN13
- 9783834911001
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Der permanente Wandel ist zum wesentlichen Kennzeichen der Wirtschaftspraxis geworden. Diesen Wandel bewältigen solche Unternehmen am besten, die auf eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer setzen. Die Autoren des vorliegenden Bandes – sowohl Forscher als auch Unternehmenspraktiker – gehen der Frage nach, welche Bedingungen für eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur vorliegen müssen und wie diese sich auf den Erfolg von Unternehmen auswirkt. Dargestellt werden Ergebnisse des Projektes „TiM - Transfer innovativer Unternehmensmilieus“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Ziel war es, die Unternehmenskultur in neun Unternehmen sowie das Zusammenspiel von materiellen und immateriellen Beteiligungsformen der Mitarbeiter in den Unternehmen zu untersuchen. Es wird gezeigt, dass Unternehmen, die über eine beteiligungsorientierte Unternehmenskultur verfügen, externe Herausforderungen besser bewältigen können.