Knihobot

Vademecum. Der sprachlich-technische Leitfaden der "Neuen Zürcher Zeitung"

Autori

  • Kolektív autorov

Parametre

  • 166 stránok
  • 6 hodin čítania

Viac o knihe

Heisst es Comeback oder Come-back? Zürich-Oerlikon oder Zürich Oerlikon? Müsli oder Müesli? Scheinbar oder anscheinend? Anfangs Juni oder Anfang Juni? Antworten auf diese und weitere Fragen finden sich im «Vademecum». Das «Vademecum» ist der sprachlich-technische Leitfaden der «Neuen Zürcher Zeitung». 1971 erstmals für interne Zwecke erstellt, fasst diese laufend aktualisierte Schrift die für die NZZ geltenden Regeln und Anweisungen bei der Handhabung von sprachlichen Zweifelsfällen zusammen. Aus Anlass des 225-Jahr-Jubiläums der NZZ gelangte das «Vademecum» 2005 als fünfte Auflage erstmals in den Handel. Die vorliegende dreizehnte Auflage wurde inhaltlich ergänzt und der täglichen Arbeit angepasst. Das «Vademecum» erklärt unter anderem bei den Stichwörtern «Dunant, Henry» und «Üetliberg» erstmals, warum die «Neue Zürcher Zeitung» den Vornamen des Gründers des Roten Kreuzes Henry und nicht Henri oder warum sie Üetliberg und nicht Uetliberg oder Ütliberg schreibt. Das Stichwort Fremdwörter ist um zwei weitere Kapitel ergänzt worden, das Länderverzeichnis wurde auf den neusten Stand gebracht usw. Einbezogen sind auch die Beschlüsse der deutschen Kultusminister und der schweizerischen Erziehungsdirektoren zur Rechtschreibreform 2006 und deren Umsetzung. Eindeutigere Regeln wurden durch die NZZ dort gesetzt, wo Vorschriften zu unbestimmt oder sogar mehrdeutig gehalten sind.

Vydanie

Nákup knihy

Vademecum. Der sprachlich-technische Leitfaden der "Neuen Zürcher Zeitung", Kolektív autorov

Jazyk
Rok vydania
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(mäkká)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť