![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Begriff Service-Level-Management (SLM) bekommt momentan eine immer wichtiger werdende Bedeutung vor allem im IT-Bereich. In der vorliegenden Arbeit werden zu Beginn theoretische Aspekte zu den Basiskonzepten und den wichtigsten Begriffen in Bezug auf das SLM erörtert. Anschließend folgen Fakten zu den Themen IT-Strategien, IT-Kennzahlen und zum Balanced-Scorecard-Ansatz. Der abschließende Praxisteil nimmt Bezug auf die IT-Infrastruktur eines Fußballvereins. Dabei werden einige wesentliche Teilbereiche des Klubs im Zusammenhang mit dem SLM untersucht und anhand von Beispielen wie dem Ticketing-System oder dem Web-Shop erörtert. In weiterer Folge wird das Sujet „Management Information Systeme“ im Rahmen der Case-Study zu einem wesentlichen Bestandteil dieser wissenschaftlichen Abhandlung, wobei zur besseren Veranschaulichung ein BSC-Tool eingesetzt wurde. Ein Buch für IT-Verantwortliche, ITIL- und ITSM-Interessierte sowie Studenten.
Nákup knihy
IT-Service-Level-Management, Christoph Seidel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- IT-Service-Level-Management
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Christoph Seidel
- Vydavateľ
- VDM, Müller
- Rok vydania
- 2006
- Väzba
- mäkká
- ISBN10
- 3865508286
- ISBN13
- 9783865508287
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Der Begriff Service-Level-Management (SLM) bekommt momentan eine immer wichtiger werdende Bedeutung vor allem im IT-Bereich. In der vorliegenden Arbeit werden zu Beginn theoretische Aspekte zu den Basiskonzepten und den wichtigsten Begriffen in Bezug auf das SLM erörtert. Anschließend folgen Fakten zu den Themen IT-Strategien, IT-Kennzahlen und zum Balanced-Scorecard-Ansatz. Der abschließende Praxisteil nimmt Bezug auf die IT-Infrastruktur eines Fußballvereins. Dabei werden einige wesentliche Teilbereiche des Klubs im Zusammenhang mit dem SLM untersucht und anhand von Beispielen wie dem Ticketing-System oder dem Web-Shop erörtert. In weiterer Folge wird das Sujet „Management Information Systeme“ im Rahmen der Case-Study zu einem wesentlichen Bestandteil dieser wissenschaftlichen Abhandlung, wobei zur besseren Veranschaulichung ein BSC-Tool eingesetzt wurde. Ein Buch für IT-Verantwortliche, ITIL- und ITSM-Interessierte sowie Studenten.