
Parametre
Viac o knihe
InhaltsverzeichnisI Einleitung.- Internationale Gerechtigkeit. Fragen aus einem asiatischen Kontext.- II Theorien internationaler Gerechtigkeit.- Internationale Gerechtigkeit: Ein universalistischer Ansatz.- Internationale Gerechtigkeit als Gegenstand von Theorie und Praxis universalistischer Moralität: Ein Kommentar zu Thomas Pogge.- Nationale Selbstbestimmung und globale Gerechtigkeit.- Globale Gerechtigkeit hat Vorrang vor nationaler Selbstbestimmung: Ein Kommentar zu David Miller.- III Grenzen des Nationalstaats.- Die moralische Relevanz staatlicher Grenzen.- Die moralische Relevanz staatlicher Grenzen: Ein Kommentar zu Peter Koller.- Europäische Staatsbürgerschaft: Einer gemeinsamen europäischen Identität entgegen?.- Europäische Staatsbürgerschaft? Ein Kommentar zu Percy B. Lehning.- IV Theorie und Praxis des humanitären Völkerrechts.- Internationales Strafrecht.- Internationales Strafrecht und Internationale Ordnung: Ein Kommentar zu Sabine von Schorlemer.- Interventionsrecht zum Schutz der Menschenrechte?.- Intervention in die “inneren Angelegenheiten” souveräner Staaten zum Schutz der Menschenrechte — Überlegungen zur Vollzugslücke im gegenwärtigen Völkerrecht aus Anlaß des Kosovo-Krieges: Ein Kommentar zu Michael Bothe.- V Reiche und arme Länder: Probleme kommutativer und distributiver Gerechtigkeit.- Armut als elementare Beziehungslosigkeit. Zur sozio-ökonomischen Grundlage von Gerechtigkeitsansprüchen im internationalen Raum.- Über Vertragsgerechtigkeit hinausdenken: Ein Kommentar zu André Habisch.- Suffizienzorientierung versus Gleichheitsorientierung. Bemerkungen zur Konzeption einer internationalen Verteilungsgerechtigkeit.- Suffizienzorientierte Verteilungsgerechtigkeit? Ein Kommentar zu Wolfgang Kersting.- VI Die Autoren.
Nákup knihy
Internationale Gerechtigkeit, Karl Ballestrem
- Jazyk
- Rok vydania
- 2001
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Internationale Gerechtigkeit
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karl Ballestrem
- Vydavateľ
- Leske und Budrich
- Rok vydania
- 2001
- ISBN10
- 3810030392
- ISBN13
- 9783810030399
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- InhaltsverzeichnisI Einleitung.- Internationale Gerechtigkeit. Fragen aus einem asiatischen Kontext.- II Theorien internationaler Gerechtigkeit.- Internationale Gerechtigkeit: Ein universalistischer Ansatz.- Internationale Gerechtigkeit als Gegenstand von Theorie und Praxis universalistischer Moralität: Ein Kommentar zu Thomas Pogge.- Nationale Selbstbestimmung und globale Gerechtigkeit.- Globale Gerechtigkeit hat Vorrang vor nationaler Selbstbestimmung: Ein Kommentar zu David Miller.- III Grenzen des Nationalstaats.- Die moralische Relevanz staatlicher Grenzen.- Die moralische Relevanz staatlicher Grenzen: Ein Kommentar zu Peter Koller.- Europäische Staatsbürgerschaft: Einer gemeinsamen europäischen Identität entgegen?.- Europäische Staatsbürgerschaft? Ein Kommentar zu Percy B. Lehning.- IV Theorie und Praxis des humanitären Völkerrechts.- Internationales Strafrecht.- Internationales Strafrecht und Internationale Ordnung: Ein Kommentar zu Sabine von Schorlemer.- Interventionsrecht zum Schutz der Menschenrechte?.- Intervention in die “inneren Angelegenheiten” souveräner Staaten zum Schutz der Menschenrechte — Überlegungen zur Vollzugslücke im gegenwärtigen Völkerrecht aus Anlaß des Kosovo-Krieges: Ein Kommentar zu Michael Bothe.- V Reiche und arme Länder: Probleme kommutativer und distributiver Gerechtigkeit.- Armut als elementare Beziehungslosigkeit. Zur sozio-ökonomischen Grundlage von Gerechtigkeitsansprüchen im internationalen Raum.- Über Vertragsgerechtigkeit hinausdenken: Ein Kommentar zu André Habisch.- Suffizienzorientierung versus Gleichheitsorientierung. Bemerkungen zur Konzeption einer internationalen Verteilungsgerechtigkeit.- Suffizienzorientierte Verteilungsgerechtigkeit? Ein Kommentar zu Wolfgang Kersting.- VI Die Autoren.