![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Edmund Husserls "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie"
Autori
Parametre
Viac o knihe
Husserls ›Krisis‹-Buch kann unter verschiedenen Aspekten gelesen werden: Es ist eine phänomenologische Transzendentalphilosophie, sozusagen ein großer und anderer Entwurf neben dem kantischen. Es ist aber auch eine Analyse der modernen Kultur bei gleichzeitigen wissenschaftsgeschichtlichen und -theoretischen Erörterungen. Es geht Husserl letztlich um die intellektuelle Verantwortlichkeit gegenüber Mensch und Welt, die er als eine europäische Kulturidee versteht und deren Fortwirken unter modernen Bedingungen er gewährleisten will. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Husserls Lehre auf seine Grundkonzeption hin zu interpretieren. Dabei werden sowohl Querverbindungen zu Husserls Gesamtwerk als auch Beziehungen zum Kulturkontext, in dem Husserl steht, aufgezeigt. Der Autor stellt einzelne der oft schlagwortartig verwendeten Theoreme Husserls in den angemessenen Zusammenhang und entwickelt außerdem ein Instrumentarium für die Interpretation der gegenwärtigen Wissenschaftskultur und ihrer Zukunftsperspektiven.
Nákup knihy
Edmund Husserls "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie", Ernst Wolfgang Orth
- Jazyk
- Rok vydania
- 1999
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Edmund Husserls "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie"
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ernst Wolfgang Orth
- Vydavateľ
- Wiss. Buchges., [Abt. Verl.]
- Rok vydania
- 1999
- ISBN10
- 3534120027
- ISBN13
- 9783534120024
- Séria
- Werkinterpretationen
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Husserls ›Krisis‹-Buch kann unter verschiedenen Aspekten gelesen werden: Es ist eine phänomenologische Transzendentalphilosophie, sozusagen ein großer und anderer Entwurf neben dem kantischen. Es ist aber auch eine Analyse der modernen Kultur bei gleichzeitigen wissenschaftsgeschichtlichen und -theoretischen Erörterungen. Es geht Husserl letztlich um die intellektuelle Verantwortlichkeit gegenüber Mensch und Welt, die er als eine europäische Kulturidee versteht und deren Fortwirken unter modernen Bedingungen er gewährleisten will. Ziel des vorliegenden Buches ist es, Husserls Lehre auf seine Grundkonzeption hin zu interpretieren. Dabei werden sowohl Querverbindungen zu Husserls Gesamtwerk als auch Beziehungen zum Kulturkontext, in dem Husserl steht, aufgezeigt. Der Autor stellt einzelne der oft schlagwortartig verwendeten Theoreme Husserls in den angemessenen Zusammenhang und entwickelt außerdem ein Instrumentarium für die Interpretation der gegenwärtigen Wissenschaftskultur und ihrer Zukunftsperspektiven.