Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Psychoanalyse in Ostdeutschland

Viac o knihe

Auch im achten Jahr nach der Wiedervereinigung gibt es Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschen, etwa in den psychosozialen Befindlichkeiten. Das manifestiert sich auch in dem jeweiligen Verständnis von Psychoanalyse in West und Ost. Dieser Band gibt einen Überblick, wie sich die Psychoanalyse nach der Wende in den neuen Bundesländern entwickelt hat. Zunächst wird in dem historischen Beitrag von Heike Bernhardt (Berlin) der Nachweis geführt, wie die Psychoanalyse in den fünfziger Jahren als »antihumaner Ausdruck des Imperialismus« zugunsten der materialistischen Wissenschaft von Pawlow ideologisch zerschlagen wurde. Franziska Henningsen (Berlin) und Elisabeth von Strachwitz (Palava-les-Flots, Frankreich, und Berlin) beschreiben die Aktivitäten der psychoanalytischen Gesellschaften DPV und DPG in den neuen Bundesländern. Als Antwort auf den westdeutschen »Psychoanalyse-Import« hat Hans-Joachim Maaz (Halle) einen spezifisch ostdeutschen Ansatz entwickelt: die multimodale Psychoanalyse. Carl Nedelmann (Hamburg) stellt die Vorschläge des Berufsverbandes DGPT zur Integration ostdeutscher Psychoanalytiker dar. Der Band schließt mit einem Beitrag des Herausgebers Peter Diederichs (Berlin) über die Problematik der psychoanalytischen Identität in West und Ost.

Nákup knihy

Psychoanalyse in Ostdeutschland, Peter Diederichs

Jazyk
Rok vydania
1998
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu