Parametre
Viac o knihe
Jakob Philipp Fallmerayer, 1790 im Weiler Pairdorf bei Brixen geboren, 1826 Professor für Universalgeschichte an der Universität Landshut und seit 1834 in München tätig, hielt mit Sätzen wie: „Das Geschlecht der Hellenen ist in Europa ausgerottet“ die Fachwelt seiner Zeit in Atem. Fallmerayers literarischen Ruhm begründeten die Beschreibungen seiner großen Orient-Reisen, die in der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ erschienen. Auch politisch war Fallmerayer aktiv: Er wurde 1848 als Abgeordneter für die deutsche Nationalversammlung nach Frankfurt gewählt. Fachleute aus Deutschland und Österreich unterziehen das Erbe Fallmerayers einer Bestandsaufnahme und versuchen eine kritische Interpretation seiner wissenschaftlichen, literarischen und politischen Leistungen. Mit einer Auflistung der Fallmerayer-Bestände im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Innsbruck)!
Nákup knihy
Jakob Philipp Fallmerayer, Eugen Thurnher
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Jakob Philipp Fallmerayer
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Eugen Thurnher
- Vydavateľ
- Wagner
- Vydavateľ
- 1993
- ISBN10
- 3703002581
- ISBN13
- 9783703002588
- Séria
- Schlern-Schriften
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Jakob Philipp Fallmerayer, 1790 im Weiler Pairdorf bei Brixen geboren, 1826 Professor für Universalgeschichte an der Universität Landshut und seit 1834 in München tätig, hielt mit Sätzen wie: „Das Geschlecht der Hellenen ist in Europa ausgerottet“ die Fachwelt seiner Zeit in Atem. Fallmerayers literarischen Ruhm begründeten die Beschreibungen seiner großen Orient-Reisen, die in der „Augsburger Allgemeinen Zeitung“ erschienen. Auch politisch war Fallmerayer aktiv: Er wurde 1848 als Abgeordneter für die deutsche Nationalversammlung nach Frankfurt gewählt. Fachleute aus Deutschland und Österreich unterziehen das Erbe Fallmerayers einer Bestandsaufnahme und versuchen eine kritische Interpretation seiner wissenschaftlichen, literarischen und politischen Leistungen. Mit einer Auflistung der Fallmerayer-Bestände im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (Innsbruck)!