
Parametre
Viac o knihe
Die bankrechtlichen Maßnahmen der EG zielen im wesentlichen auf die Schaffung von Funktionsbedingungen ab, unter denen sich binnenmarktähnliche Verhältnisse auf dem Bankensektor entwickeln können. Aus dem Blickwinkel der Anbieter von Finanzdienstleistungen erfordert die Verwirklichung eines einheitlichen europäischen Bankenmarktes neben liberalisierten Geld- und Kapitalbewegungen insbesondere die Setzung gleichwertiger aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen. Daher ist nicht nur den bankbezogenen Regelungen der EG selbst, sondern auch den Bankenaufsichtsrechten der Mitgliedstaaten Bedeutung beizumessen. Vor diesemHintergrund betrachtet die vorliegende Arbeit zum einen die auf EG-Ebene ergriffenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das deutsche Kreditwesen. Zum anderen wird die Stellung deutscher Kreditinstitute im Vergleich zu Banken ausgewählter EG-Staaten analysiert.
Nákup knihy
Die deutsche Kreditwirtschaft im europäischen Bankenrecht, Susanne H. Stobbe
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die deutsche Kreditwirtschaft im europäischen Bankenrecht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Susanne H. Stobbe
- Vydavateľ
- Lang
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3631456301
- ISBN13
- 9783631456309
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die bankrechtlichen Maßnahmen der EG zielen im wesentlichen auf die Schaffung von Funktionsbedingungen ab, unter denen sich binnenmarktähnliche Verhältnisse auf dem Bankensektor entwickeln können. Aus dem Blickwinkel der Anbieter von Finanzdienstleistungen erfordert die Verwirklichung eines einheitlichen europäischen Bankenmarktes neben liberalisierten Geld- und Kapitalbewegungen insbesondere die Setzung gleichwertiger aufsichtsrechtlicher Rahmenbedingungen. Daher ist nicht nur den bankbezogenen Regelungen der EG selbst, sondern auch den Bankenaufsichtsrechten der Mitgliedstaaten Bedeutung beizumessen. Vor diesemHintergrund betrachtet die vorliegende Arbeit zum einen die auf EG-Ebene ergriffenen Maßnahmen hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf das deutsche Kreditwesen. Zum anderen wird die Stellung deutscher Kreditinstitute im Vergleich zu Banken ausgewählter EG-Staaten analysiert.