![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Fink-Eitel, Hinrich: _. Lohmann, Georg: Einleitung. Craemer-Ruegenberg, Ingrid: Begrifflich-systematische Bestimmung von Gefühlen. Beiträge aus der antiken Tradition. Schmitz, Hermann: Gefühle als Atmosphären und das affektive Betroffensein von ihnen. Fink-Eitel, Hinrich: Angst und Freiheit. Überlegungen zur philosophischen Anthropologie. Löw-Beer, Martin: Zur Einschätzung von Gefühlen und Gefühlsleben. Wolf, Ursula: Gefühle im Leben und in der Philosophie. Köhl, Harald: Die Theorie des moralischen Gefühls bei Kant und Schopenhauer. Leist, Anton: Mitleid und universelle Ethik. Wildt, Andreas: Die Moralspezifizität von Affekten und der Moralbegriff. Angehrn, Emil: Das Streben nach Sicherheit. Ein politisch-metaphysisches Problem. Neckel, Sighard: Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. Lohmann, Georg: Zur Rolle von Stimmungen in Zeitdiagnosen. Lang, Hermann: Zur Phänomenologie der Affektivität in der Psychotherapie. Blankenburg, Wolfgang: Affektivität und Personsein aus psychiatrischer Sicht. Am Beispiel von Angst und Hoffnung im menschlichen Dasein. Theunissen, Michael: Melancholische Zeiterfahrung und psychotische Angst.
Nákup knihy
Zur Philosophie der Gefühle, Hinrich Fink-Eitel
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Zur Philosophie der Gefühle
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Hinrich Fink-Eitel
- Vydavateľ
- Suhrkamp
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3518286749
- ISBN13
- 9783518286746
- Kategórie
- Filozofia
- Anotácia
- Fink-Eitel, Hinrich: _. Lohmann, Georg: Einleitung. Craemer-Ruegenberg, Ingrid: Begrifflich-systematische Bestimmung von Gefühlen. Beiträge aus der antiken Tradition. Schmitz, Hermann: Gefühle als Atmosphären und das affektive Betroffensein von ihnen. Fink-Eitel, Hinrich: Angst und Freiheit. Überlegungen zur philosophischen Anthropologie. Löw-Beer, Martin: Zur Einschätzung von Gefühlen und Gefühlsleben. Wolf, Ursula: Gefühle im Leben und in der Philosophie. Köhl, Harald: Die Theorie des moralischen Gefühls bei Kant und Schopenhauer. Leist, Anton: Mitleid und universelle Ethik. Wildt, Andreas: Die Moralspezifizität von Affekten und der Moralbegriff. Angehrn, Emil: Das Streben nach Sicherheit. Ein politisch-metaphysisches Problem. Neckel, Sighard: Achtungsverlust und Scham. Die soziale Gestalt eines existentiellen Gefühls. Lohmann, Georg: Zur Rolle von Stimmungen in Zeitdiagnosen. Lang, Hermann: Zur Phänomenologie der Affektivität in der Psychotherapie. Blankenburg, Wolfgang: Affektivität und Personsein aus psychiatrischer Sicht. Am Beispiel von Angst und Hoffnung im menschlichen Dasein. Theunissen, Michael: Melancholische Zeiterfahrung und psychotische Angst.