![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Änderungen der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung konfrontieren Doktrin, Richter und Anwälte mit Problemen, die wissenschaftlich bisher nicht anhand einer Rechts vergleichenden Betrachtung des kontinentaleuropäischen Rechts (civil law) und des anglo-amerikanischen Rechts methodologisch angegangen worden sind. Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Rechtsprechung des U. S. Supreme Court (1789-1991) und des Schweizerischen Bundesgerichts (1874-1990) schliesst die vorliegende Untersuchung diese Lücke. Der Verfasser erklärt unter Anderem die methodologischen Grundlagen, diskutiert die wichtigsten Rechtsprechungs-änderungen des Schweizerischen Bundesgerichts und des U. S. Supreme Court, entwickelt eine Typologie der Gründe, die zu Rechtsprechungsänderungen veranlassen und setzt sich eingehend mit den spezifischen Problemen einer Recht-sprechungsänderung auseinander. Als Ergebnis wird ein Lösungsvorschlag präsentiert, wie die komplexe Problematik (höchstrichterlicher) Rechtsprechungsänderungen methodologisch bewältigt werden kann.
Nákup knihy
Die Änderung der Rechtsprechung, Thomas Probst
- Jazyk
- Rok vydania
- 1993
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Änderung der Rechtsprechung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Probst
- Vydavateľ
- Helbing und Lichtenhahn
- Rok vydania
- 1993
- ISBN10
- 3719012697
- ISBN13
- 9783719012694
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Änderungen der (höchstrichterlichen) Rechtsprechung konfrontieren Doktrin, Richter und Anwälte mit Problemen, die wissenschaftlich bisher nicht anhand einer Rechts vergleichenden Betrachtung des kontinentaleuropäischen Rechts (civil law) und des anglo-amerikanischen Rechts methodologisch angegangen worden sind. Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Rechtsprechung des U. S. Supreme Court (1789-1991) und des Schweizerischen Bundesgerichts (1874-1990) schliesst die vorliegende Untersuchung diese Lücke. Der Verfasser erklärt unter Anderem die methodologischen Grundlagen, diskutiert die wichtigsten Rechtsprechungs-änderungen des Schweizerischen Bundesgerichts und des U. S. Supreme Court, entwickelt eine Typologie der Gründe, die zu Rechtsprechungsänderungen veranlassen und setzt sich eingehend mit den spezifischen Problemen einer Recht-sprechungsänderung auseinander. Als Ergebnis wird ein Lösungsvorschlag präsentiert, wie die komplexe Problematik (höchstrichterlicher) Rechtsprechungsänderungen methodologisch bewältigt werden kann.