Parametre
Viac o knihe
Inhaltsverzeichnis1. Teil: Grundlegung.1. Kapitel: Einordnung der Problemstellung.2. Kapitel: Begriffliche Abgrenzung und Untersuchungsprämissen.3. Kapitel: Vorläufige Typologie der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte.2. Teil: Analyse der derzeitigen Besteuerungspraxis.1. Kapitel: Skizzierung der derzeitigen Besteuerungspraxis — Änderungsanfälligkeit und Unbestimmbarkeit der Betriebsaufspaltungs-Rechtsprechung.2. Kapitel: Risiken der derzeitigen Besteuerungspraxis.3. Kapitel: Ansatzpunkte zur Verringerung der Risiken.3. Teil: Deduktion gesetzeskonformer Besteuerungsalternativen.1. Kapitel: Betriebsaufspaltung als Problem der Übertragung von Einkunftsquellen.2. Kapitel: Grundlegende steuersystematische Typisierung der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte nach der Art der Einkunftsquelle.3. Kapitel: Unterordnungs-Betriebsaufspaltung und Organschaft (Treuhandschaft).4. Kapitel: Gleichordnungs-Betriebsaufspaltung und Mitunternehmerschaft.5. Kapitel: Nebenordnungs-Betriebsaufspaltung und Vermögensverwaltung.6. Kapitel: Schaubildliche Darstellung der Ergebnisse.4. Teil: Zusammenfassende Darstellung und Beurteilung der unterschiedlichen Besteuerungsalternativen.1. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der Gründung.2. Kapitel: Unterschiede in der laufenden Besteuerung.3. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der (rechtstechnischen) Beendigung.4. Kapitel: Übersicht über die Steuerwirkungen der einzelnen Betriebsaufspaltungs—Typen.5. Kapitel: EDV—gestützte Exemplifikation der Steuerbelastungsdifferenzen.Zusammenfassung der Ergebnisse.Urteilsverzeichnis.Rechtsquellenverzeichnis.
Nákup knihy
Typologie der Betriebsaufspaltung, Wolfgang Kessler
- Jazyk
- Rok vydania
- 1989
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Typologie der Betriebsaufspaltung
- Podtitul
- Treuhandschaft, Mitunternehmerschaft und Vermögensverwaltung
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Wolfgang Kessler
- Vydavateľ
- Gabler
- Vydavateľ
- 1989
- ISBN10
- 3409133585
- ISBN13
- 9783409133586
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Inhaltsverzeichnis1. Teil: Grundlegung.1. Kapitel: Einordnung der Problemstellung.2. Kapitel: Begriffliche Abgrenzung und Untersuchungsprämissen.3. Kapitel: Vorläufige Typologie der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte.2. Teil: Analyse der derzeitigen Besteuerungspraxis.1. Kapitel: Skizzierung der derzeitigen Besteuerungspraxis — Änderungsanfälligkeit und Unbestimmbarkeit der Betriebsaufspaltungs-Rechtsprechung.2. Kapitel: Risiken der derzeitigen Besteuerungspraxis.3. Kapitel: Ansatzpunkte zur Verringerung der Risiken.3. Teil: Deduktion gesetzeskonformer Besteuerungsalternativen.1. Kapitel: Betriebsaufspaltung als Problem der Übertragung von Einkunftsquellen.2. Kapitel: Grundlegende steuersystematische Typisierung der Betriebsaufspaltungs-Sachverhalte nach der Art der Einkunftsquelle.3. Kapitel: Unterordnungs-Betriebsaufspaltung und Organschaft (Treuhandschaft).4. Kapitel: Gleichordnungs-Betriebsaufspaltung und Mitunternehmerschaft.5. Kapitel: Nebenordnungs-Betriebsaufspaltung und Vermögensverwaltung.6. Kapitel: Schaubildliche Darstellung der Ergebnisse.4. Teil: Zusammenfassende Darstellung und Beurteilung der unterschiedlichen Besteuerungsalternativen.1. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der Gründung.2. Kapitel: Unterschiede in der laufenden Besteuerung.3. Kapitel: Besteuerungsunterschiede bei der (rechtstechnischen) Beendigung.4. Kapitel: Übersicht über die Steuerwirkungen der einzelnen Betriebsaufspaltungs—Typen.5. Kapitel: EDV—gestützte Exemplifikation der Steuerbelastungsdifferenzen.Zusammenfassung der Ergebnisse.Urteilsverzeichnis.Rechtsquellenverzeichnis.