![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Karlheinz Deschner entwirft die Bilder der Landschaft seines Lebens in dem ihm eigenen, wunderbar von Humor, Galligkeit wie auch politischen Anklängen durchwobenen, feinsinnigen Stil. Er beschreibt den Spechtshardt (Spessart), Steigerwald, Frankenwald, das Fichtelgebirge, den Todesstreifen. Er schildert die grüne Gischt der Bäume, Moore, kochende Wolkenhimmel, Wiesenschnörkel, ringelnattrige Bäche, die Städtchen mit ihren Sandstein- und Fachwerk-Perlen, abgelegene Burgen und Schlösser. Die Region bevölkert er, unter anderem, mit dem lokalen Adel, Vertretern der fränkischen Kirche, einer Fensterguckerin nebst Ente, einem Anarchisten und mit berühmten wie nicht so berühmten Dichtern. Deschners ehrliche Schilderungen werden all jene ansprechen, die – schon aus eigener Erfahrung – an eine Idylle Heimat nicht glauben, sich aber trotzdem ihrer Liebe zu diesen Seelen-Landschaften nicht entziehen können. Begleitet wird Deschners Text von eindrücklichen, inzwischen bereits historischen Bildern des mehrfach ausgezeichneten, in der Region beheimateten Fotografen Anton Kaiser.
Nákup knihy
Die Landschaft meines Lebens, Karlheinz Deschner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2023
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Landschaft meines Lebens
- Podtitul
- Über Franken und die Rhön
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Karlheinz Deschner
- Vydavateľ
- Alibri
- Rok vydania
- 2023
- ISBN10
- 3865693806
- ISBN13
- 9783865693808
- Kategórie
- Beletria
- Anotácia
- Karlheinz Deschner entwirft die Bilder der Landschaft seines Lebens in dem ihm eigenen, wunderbar von Humor, Galligkeit wie auch politischen Anklängen durchwobenen, feinsinnigen Stil. Er beschreibt den Spechtshardt (Spessart), Steigerwald, Frankenwald, das Fichtelgebirge, den Todesstreifen. Er schildert die grüne Gischt der Bäume, Moore, kochende Wolkenhimmel, Wiesenschnörkel, ringelnattrige Bäche, die Städtchen mit ihren Sandstein- und Fachwerk-Perlen, abgelegene Burgen und Schlösser. Die Region bevölkert er, unter anderem, mit dem lokalen Adel, Vertretern der fränkischen Kirche, einer Fensterguckerin nebst Ente, einem Anarchisten und mit berühmten wie nicht so berühmten Dichtern. Deschners ehrliche Schilderungen werden all jene ansprechen, die – schon aus eigener Erfahrung – an eine Idylle Heimat nicht glauben, sich aber trotzdem ihrer Liebe zu diesen Seelen-Landschaften nicht entziehen können. Begleitet wird Deschners Text von eindrücklichen, inzwischen bereits historischen Bildern des mehrfach ausgezeichneten, in der Region beheimateten Fotografen Anton Kaiser.