
Viac o knihe
Das Buch behandelt die Zusammenhänge zwischen Polizeirecht, allgemeinem und besonderem Verwaltungsrecht und Strafverfahrensrecht unter Berücksichtigung des Verfassungsrechts in anschaulicher Weise. Orientiert an realen Lebenslagen aus dem Polizeialltag werden Recht und Gesetz erläutert. Viele praktische Fälle öffnen den Blick für die polizeiliche Wirklichkeit und führen Theorie und Praxis sinnvoll zusammen. Ausgehend von Recht und Gesetz als staatlichen Ordnungsfaktoren erschließt der Autor das formelle und materielle Eingriffsrecht. Der erste Band befasst sich mit den Themen des Grundstudiums, wie z. B. Bedeutung des Eingriffsrechts, Handeln und Aufgaben der Polizei (präventiv und repressiv), Platzverweisung und Aufenthaltsverbot, Identitätsfeststellung, Befragung und Vernehmung, Observation, Datenerhebung zur Eigensicherung, Freiheitsentziehungen, amtliche Verwahrung und Sicherstellung/Beschlagnahme sowie Durchsuchungen. Klausurschemata und Klausuren mit Musterlösungen runden das Buch ab. Thomas Osterlitz ist erfahrener Polizeipraktiker und lehrt als hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen mit dem Schwerpunkt „Eingriffsrecht“. Viele Jahre war er Vorsitzender des Landesfacharbeitskreises Eingriffsrecht/ Staatsrecht, dann des Landesfacharbeitskreises Eingriffsrecht.
Nákup knihy
Eingriffsrecht im Polizeidienst (Bd. 1/2), Thomas Osterlitz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.