
Dikhen amen! Seht uns!
Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Handbuch hat drei Teile. Im ersten Teil erfährst du wichtiges Hintergrundwissen zu Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze sowie zum Empowerment junger Rom*nja und Sinti*ze: Was ist Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze? Welche Begriffe gibt es noch zu diesem Thema? Was ist die Geschichte von Rom*nja und Sinti*ze? Was verstehen wir unter Empowerment und warum ist die Unterstützung junger Rom*nja und Sinti*ze überhaupt notwendig? • Wie haben wir Öffentlichkeitsarbeit gestaltet und was haben wir daraus gelernt? Im zweiten Teil finden sich Methoden für die politische Bildungsarbeit sowie Porträts junger Rom*nja und Sinti*ze. Die Methoden haben folgende inhaltliche Schwerpunkte: Methoden zum Einstieg und zum Kennenlernen Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze verstehen Geschichte von Rom*nja und Sinti*ze Praktisch handeln, solidarisch handeln Inhaltlicher Abschluss, Auswertung Im dritten Teil können verschiedene Dinge nachschlagen werden: • Kurzinfos zu den Autor*innen in diesem Handbuch • Eine unvollständige Übersicht über die Selbstorganisationen von Rom*nja und Sinti*ze in Deutschland • Literaturempfehlungen, in denen wir auf aufschlussreiche Texte, Handreichungen und Bücher hinweisen • Ein Glossar, in dem wir schwierige Wörter erklären
Nákup knihy
Dikhen amen! Seht uns!, Adamová Eva
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Dikhen amen! Seht uns!
- Podtitul
- Praxishandbuch zum Empowerment und zur Sensibilisierung für Rassismus aus der Sicht junger Rom*nja und Sinti*zze
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Adamová Eva
- Vydavateľ
- Amaro Drom e.V.
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3000645462
- ISBN13
- 9783000645464
- Kategórie
- Rozprávky / Detská
- Anotácia
- Das Handbuch hat drei Teile. Im ersten Teil erfährst du wichtiges Hintergrundwissen zu Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze sowie zum Empowerment junger Rom*nja und Sinti*ze: Was ist Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze? Welche Begriffe gibt es noch zu diesem Thema? Was ist die Geschichte von Rom*nja und Sinti*ze? Was verstehen wir unter Empowerment und warum ist die Unterstützung junger Rom*nja und Sinti*ze überhaupt notwendig? • Wie haben wir Öffentlichkeitsarbeit gestaltet und was haben wir daraus gelernt? Im zweiten Teil finden sich Methoden für die politische Bildungsarbeit sowie Porträts junger Rom*nja und Sinti*ze. Die Methoden haben folgende inhaltliche Schwerpunkte: Methoden zum Einstieg und zum Kennenlernen Rassismus gegen Rom*nja und Sinti*ze verstehen Geschichte von Rom*nja und Sinti*ze Praktisch handeln, solidarisch handeln Inhaltlicher Abschluss, Auswertung Im dritten Teil können verschiedene Dinge nachschlagen werden: • Kurzinfos zu den Autor*innen in diesem Handbuch • Eine unvollständige Übersicht über die Selbstorganisationen von Rom*nja und Sinti*ze in Deutschland • Literaturempfehlungen, in denen wir auf aufschlussreiche Texte, Handreichungen und Bücher hinweisen • Ein Glossar, in dem wir schwierige Wörter erklären