![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Zwar gilt es als durchindustriealisiert und autoverrückt, aber es ist auch das Land des Umweltengagements. Deutschland ist grün. Es gibt eine Fülle von Projekten, Initiativen und Angeboten, die für nachhaltiges und umweltfreundliches Reisen stehen. Sie inspirieren. Sie bieten Raum für neue Erfahrungen und kreative Aktivitäten. Ob in der Natur oder im aufgelassenen Stahlwerk, ob auf romantischen Weinwanderwegen oder auf den Spuren des jüdischen Erbes von Erfurt: Überall findet man Ideen wider die Langeweile und den schnellen Konsum. „Deutschland für Eigensinnige“ versammelt die schönsten Reisereportagen aus der taz. Sie werden ergänzt durch zahlreiche Tipps und Anregungen zum regionalen und nachhaltigen Qualitätstourismus. Mit Beiträgen von Edith Kresta, Franz Lerchenmüller, Christel Burghoff u. a.
Nákup knihy
Deutschland für Eigensinnige2, Edith Kresta
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (špirálová)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Deutschland für Eigensinnige2
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Edith Kresta
- Vydavateľ
- taz Verlags- und Vertriebs GmbH
- Rok vydania
- 2019
- Väzba
- špirálová
- ISBN10
- 3937683801
- ISBN13
- 9783937683805
- Kategórie
- Zemepis / Miestopis
- Anotácia
- Deutschland ist ein attraktives Reiseland. Zwar gilt es als durchindustriealisiert und autoverrückt, aber es ist auch das Land des Umweltengagements. Deutschland ist grün. Es gibt eine Fülle von Projekten, Initiativen und Angeboten, die für nachhaltiges und umweltfreundliches Reisen stehen. Sie inspirieren. Sie bieten Raum für neue Erfahrungen und kreative Aktivitäten. Ob in der Natur oder im aufgelassenen Stahlwerk, ob auf romantischen Weinwanderwegen oder auf den Spuren des jüdischen Erbes von Erfurt: Überall findet man Ideen wider die Langeweile und den schnellen Konsum. „Deutschland für Eigensinnige“ versammelt die schönsten Reisereportagen aus der taz. Sie werden ergänzt durch zahlreiche Tipps und Anregungen zum regionalen und nachhaltigen Qualitätstourismus. Mit Beiträgen von Edith Kresta, Franz Lerchenmüller, Christel Burghoff u. a.