![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Imprimatur 26 (2019)
Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen von Ute Schneider
Autori
Parametre
Viac o knihe
Seit 1937 gibt die Gesellschaft der Bibliophilen das 1930 begründete Jahrbuch Imprimatur heraus. In den meist reich illustrierten Beiträgen werden in großer thematischer Spannweite alle Bereiche vorgestellt, die die vielfältigen bibliophilen Interessen von Sammlern, Bücherfreunden und Buchliebhabern berühren. Historische Sammlungen, Probleme ihrer Erhaltung und Restaurierung finden ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Tendenzen der Buchillustration, der Buchgestaltung oder des Bucheinbandes. Geistesgeschichtliche, buch- und kunsthistorische Themen werden durch die Vorstellung von einzelnen Typografen und Sammlerpersönlichkeiten ergänzt. Imprimatur erscheint im zweijährigem Rhythmus und richtet sich gleichermaßen an Antiquare, private Sammler, Buchhistoriker und Freunde der Buchkunst. Aus dem Inhalt (insgesamt 14 Beiträge): Hanna Lehner, 'Cut and Paste' in der Frühen Neuzeit – Aspekte von Geschichte, Materialität und Funktion des Klebebands Jan Lemitz, Die Lesezeichen-Sammlung in Rheinhausen Hanns-Peter Neuheuser-Christ, Makulatur und Konfessionspolemik. Zur Wiederverwendung eines zerschnittenen Andachtsbildes als Blattgreifer Dorothee Bores, »Zu gefühlsarm, zu ›mathematizistisch‹ für eine Frau«? Gisela Anderschs Arbeiten für das Buch Angela Reinthal, Franz Bleis Zeitschrift »Der Kleiderkasten« (1915) Hartmut Walravens, Das erotische Frühwerk von Franz Blei. Edition der Texte zur Bonbonnière Sabine Knopf, Schwere Zeiten für Alice – über frühe deutsche Ausgaben eines Kinderbuchklassikers
Nákup knihy
Imprimatur 26 (2019), Ute Schneider
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Imprimatur 26 (2019)
- Podtitul
- Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft der Bibliophilen von Ute Schneider
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Ute Schneider
- Vydavateľ
- Harrassowitz, O
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3447112255
- ISBN13
- 9783447112253
- Séria
- Imprimatur
- Kategórie
- Dejiny / História
- Anotácia
- Seit 1937 gibt die Gesellschaft der Bibliophilen das 1930 begründete Jahrbuch Imprimatur heraus. In den meist reich illustrierten Beiträgen werden in großer thematischer Spannweite alle Bereiche vorgestellt, die die vielfältigen bibliophilen Interessen von Sammlern, Bücherfreunden und Buchliebhabern berühren. Historische Sammlungen, Probleme ihrer Erhaltung und Restaurierung finden ebenso Berücksichtigung wie aktuelle Tendenzen der Buchillustration, der Buchgestaltung oder des Bucheinbandes. Geistesgeschichtliche, buch- und kunsthistorische Themen werden durch die Vorstellung von einzelnen Typografen und Sammlerpersönlichkeiten ergänzt. Imprimatur erscheint im zweijährigem Rhythmus und richtet sich gleichermaßen an Antiquare, private Sammler, Buchhistoriker und Freunde der Buchkunst. Aus dem Inhalt (insgesamt 14 Beiträge): Hanna Lehner, 'Cut and Paste' in der Frühen Neuzeit – Aspekte von Geschichte, Materialität und Funktion des Klebebands Jan Lemitz, Die Lesezeichen-Sammlung in Rheinhausen Hanns-Peter Neuheuser-Christ, Makulatur und Konfessionspolemik. Zur Wiederverwendung eines zerschnittenen Andachtsbildes als Blattgreifer Dorothee Bores, »Zu gefühlsarm, zu ›mathematizistisch‹ für eine Frau«? Gisela Anderschs Arbeiten für das Buch Angela Reinthal, Franz Bleis Zeitschrift »Der Kleiderkasten« (1915) Hartmut Walravens, Das erotische Frühwerk von Franz Blei. Edition der Texte zur Bonbonnière Sabine Knopf, Schwere Zeiten für Alice – über frühe deutsche Ausgaben eines Kinderbuchklassikers