Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Die Städte wachsen, Mieten und Preise für Stadtwohnungen explodieren, der Platz in den Metropolen wird knapp. Auf dem Land werden Abwanderung und Leerstand beklagt. Wie kann es da erschwinglichen und menschenwürdigen Wohnraum für alle geben? Neue Wohnkonzepte sind gefragt – Stadtplaner und Architekten in aller Welt arbeiten bereits daran. Klaus Englert präsentiert eine fundierte Analyse zu einem aktuellen Thema, das jeden von uns betrifft. Kenntnisreich zeichnet er die Entwicklung des modernen Wohnens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nach und skizziert, in welche Richtung sich Wohnarchitektur heute und in der Zukunft entwickelt, vom Aktivhaus bis hin zum »Dachacker«. Interviews mit internationalen Architekten, u. a. mit Winy Maas und Werner Sobek, informieren aus erster Hand darüber, wie sie sich die städtischen Lebensräume der Zukunft vorstellen.
Nákup knihy
Wie wir wohnen werden, Klaus Englert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2021
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Wie wir wohnen werden
- Podtitul
- Die Entwicklung der Wohnung und die Architektur von morgen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Klaus Englert
- Vydavateľ
- Reclam Philipp Jun.
- Vydavateľ
- 2021
- ISBN10
- 3150206413
- ISBN13
- 9783150206416
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Die Städte wachsen, Mieten und Preise für Stadtwohnungen explodieren, der Platz in den Metropolen wird knapp. Auf dem Land werden Abwanderung und Leerstand beklagt. Wie kann es da erschwinglichen und menschenwürdigen Wohnraum für alle geben? Neue Wohnkonzepte sind gefragt – Stadtplaner und Architekten in aller Welt arbeiten bereits daran. Klaus Englert präsentiert eine fundierte Analyse zu einem aktuellen Thema, das jeden von uns betrifft. Kenntnisreich zeichnet er die Entwicklung des modernen Wohnens seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nach und skizziert, in welche Richtung sich Wohnarchitektur heute und in der Zukunft entwickelt, vom Aktivhaus bis hin zum »Dachacker«. Interviews mit internationalen Architekten, u. a. mit Winy Maas und Werner Sobek, informieren aus erster Hand darüber, wie sie sich die städtischen Lebensräume der Zukunft vorstellen.