Parametre
Viac o knihe
Mit der vorliegenden Publikation eröffnet die edition federleicht eine neue Reihe innerhalb des breit gefächerten Verlagsprogramms: die REIHE V. In diesem Rahmen veröffentlicht der Verlag ausgewählte Vorträge zu literarischen, philosophischen und theologischen Themen. Der Text GUTENBERG UND DIE REFORMATION – EIN FOLGENREICHES BÜNDNIS, der den Auftakt bildet, fand anlässlich der Zentralveranstaltung der Speyerer Kirchengemeinden zum Reformationstag am 31. Oktober 2018 in der Heilig-Geist- Kirche statt. Thomas Berger wählte die Thematik für die Veranstaltungsreihe „Medien 550 Jahre nach Gutenberg“ aus, die von der Druckindustrie Rhein-Neckar initiiert wurde. KARINA LOTZ (Verlegerin) Die Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei. Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten.
Nákup knihy
Gutenberg und die Reformation, Thomas Berger
- Jazyk
- Rok vydania
- 2018
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Gutenberg und die Reformation
- Podtitul
- Ein folgenreiches Bündnis
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Berger
- Vydavateľ
- edition federleicht
- Vydavateľ
- 2018
- ISBN10
- 3946112323
- ISBN13
- 9783946112327
- Séria
- Reihe V
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Mit der vorliegenden Publikation eröffnet die edition federleicht eine neue Reihe innerhalb des breit gefächerten Verlagsprogramms: die REIHE V. In diesem Rahmen veröffentlicht der Verlag ausgewählte Vorträge zu literarischen, philosophischen und theologischen Themen. Der Text GUTENBERG UND DIE REFORMATION – EIN FOLGENREICHES BÜNDNIS, der den Auftakt bildet, fand anlässlich der Zentralveranstaltung der Speyerer Kirchengemeinden zum Reformationstag am 31. Oktober 2018 in der Heilig-Geist- Kirche statt. Thomas Berger wählte die Thematik für die Veranstaltungsreihe „Medien 550 Jahre nach Gutenberg“ aus, die von der Druckindustrie Rhein-Neckar initiiert wurde. KARINA LOTZ (Verlegerin) Die Protagonisten der Reformation, insbesondere die enorme Schaffenskraft Martin Luthers als Autor, trugen wesentlich zum Aufschwung des Druckereiwesens bei. Im 550. Todesjahr Gutenbergs arbeitet Thomas Berger in seinem Vortrag die spannenden wechselseitigen Beziehungen heraus. Zugleich gibt der Autor Einblicke in die Zeitverhältnisse, in denen Gutenberg und die Reformatoren lebten und wirkten.