![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Gesetze plus Information – die Formel für erfolgreiche Arbeit von Interessenvertretern Die solide Grundlage bilden neben dem neuen Sozialgesetzbuch IX mit Bundesteilhabegesetz über 20 Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen – natürlich auf dem neuesten Stand, etwa: • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz • Arbeitsstättenverordnung • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung • Behindertengleichstellungsgesetz • Behindertengleichstellungsschlichtungsverordnung • Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Kommunikationshilfenverordnung • Kraftfahrzeughilfe-Verordnung • Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabenverordnung • Technische Regeln für Arbeitsstätten • UN-Behindertenrechtskonvention • Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung • Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen • Werkstätten-Mitwirkungsverordnung Darüber hinaus bietet »Behindertenrecht in der Arbeitswelt« inhaltlichen Zusatznutzen: • Eine allgemeine Einführung in das Recht der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sorgt von Anfang an für guten Überblick • Einleitungen zu den einzelnen Gesetzestexten, die über den Gesetzesinhalt und aktuelle Rechtsprechung informieren • Bei den einzelnen Gesetzen werden die aktuell dazu ergangenen Entscheidungen gelistet Autorinnen und Autoren: Nils Bolwig, Fachbereich Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Maren Conrad-Giese, Dipl. jur., Rechtsreferendarin am OLG Celle, Langenhagen Henning Groskreutz, Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Dr. Daniel Hlava, LL. M., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main Diana Ramm, M. A., Dr. jur., Sozialwissenschaftlerin, Neustrelitz
Nákup knihy
Behindertenrecht in der Arbeitswelt, Nils Bolwig
- Jazyk
- Rok vydania
- 2019
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Behindertenrecht in der Arbeitswelt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Nils Bolwig
- Vydavateľ
- Bund-Verlag
- Rok vydania
- 2019
- ISBN10
- 3766368613
- ISBN13
- 9783766368614
- Séria
- Gesetze plus
- Kategórie
- Právnická literatúra
- Anotácia
- Gesetze plus Information – die Formel für erfolgreiche Arbeit von Interessenvertretern Die solide Grundlage bilden neben dem neuen Sozialgesetzbuch IX mit Bundesteilhabegesetz über 20 Gesetze und Verordnungen im Wortlaut oder in wichtigen Teilen – natürlich auf dem neuesten Stand, etwa: • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz • Arbeitsstättenverordnung • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung • Behindertengleichstellungsgesetz • Behindertengleichstellungsschlichtungsverordnung • Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit • Kommunikationshilfenverordnung • Kraftfahrzeughilfe-Verordnung • Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabenverordnung • Technische Regeln für Arbeitsstätten • UN-Behindertenrechtskonvention • Verordnung über barrierefreie Dokumente in der Bundesverwaltung • Wahlordnung Schwerbehindertenvertretungen • Werkstätten-Mitwirkungsverordnung Darüber hinaus bietet »Behindertenrecht in der Arbeitswelt« inhaltlichen Zusatznutzen: • Eine allgemeine Einführung in das Recht der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen sorgt von Anfang an für guten Überblick • Einleitungen zu den einzelnen Gesetzestexten, die über den Gesetzesinhalt und aktuelle Rechtsprechung informieren • Bei den einzelnen Gesetzen werden die aktuell dazu ergangenen Entscheidungen gelistet Autorinnen und Autoren: Nils Bolwig, Fachbereich Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik im Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Maren Conrad-Giese, Dipl. jur., Rechtsreferendarin am OLG Celle, Langenhagen Henning Groskreutz, Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt/Main Dr. Daniel Hlava, LL. M., wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hugo Sinzheimer Institut für Arbeitsrecht, Frankfurt/Main Diana Ramm, M. A., Dr. jur., Sozialwissenschaftlerin, Neustrelitz