![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
„Beiglaube“ nannten die alten Lipper ihren Glauben an die Schattenwelten, aus denen Goldfeuer, Weiße Frauen und Uphucker kamen und aus denen Kundige Gutes und Böses mit Magie herbei beschwören konnten. Für Menschen mit „der Gabe“ war Geheimhaltung ihrer Methoden oberstes Gebot! Durch Verrat verloren Zauber- und Segenssprüche ihre Wirkung und gerieten Frauen, wenn sie als Hexen angezeigt wurden, in tödliche Gefahr. So ist nur wenig von den abergläubischen Vorstellungen überliefert, die früher den Lippern im Blomberger Raum die Welt ein bisschen verständlicher machten. Nur wenig ist erhalten von den Sprüchen, Amuletten und geheimen Zeichen, mit denen sie glaubten, das Schicksal beeinflussen zu können und womit sie hofften, Krankheiten, Unglück und Armut aus ihrem Leben verbannen zu können. Und heute? Wo gibt es ihn noch, den alten Beiglauben? Brauchen wir ihn noch in unserer Lebenswelt? Und woran glauben wir?
Nákup knihy
Schattenwelten, Sabine Schierholz
- Jazyk
- Rok vydania
- 2017
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Schattenwelten
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Sabine Schierholz
- Vydavateľ
- Lippe Verlag
- Rok vydania
- 2017
- ISBN10
- 3899180615
- ISBN13
- 9783899180619
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- „Beiglaube“ nannten die alten Lipper ihren Glauben an die Schattenwelten, aus denen Goldfeuer, Weiße Frauen und Uphucker kamen und aus denen Kundige Gutes und Böses mit Magie herbei beschwören konnten. Für Menschen mit „der Gabe“ war Geheimhaltung ihrer Methoden oberstes Gebot! Durch Verrat verloren Zauber- und Segenssprüche ihre Wirkung und gerieten Frauen, wenn sie als Hexen angezeigt wurden, in tödliche Gefahr. So ist nur wenig von den abergläubischen Vorstellungen überliefert, die früher den Lippern im Blomberger Raum die Welt ein bisschen verständlicher machten. Nur wenig ist erhalten von den Sprüchen, Amuletten und geheimen Zeichen, mit denen sie glaubten, das Schicksal beeinflussen zu können und womit sie hofften, Krankheiten, Unglück und Armut aus ihrem Leben verbannen zu können. Und heute? Wo gibt es ihn noch, den alten Beiglauben? Brauchen wir ihn noch in unserer Lebenswelt? Und woran glauben wir?