Knihobot
Kniha momentálne nie je na sklade

Grenzrisiken?

Europäische "Grenzräume" als dynamische Semiosphären

Viac o knihe

Europa ist ein »Grenzland« (Karl Schlögel). Dessen Grenzen wurden zwar durch Überschreitungs- und Inklusionskonzepte in Frage gestellt, blieben aber doch präsent und erlebten überdies eine Renaissance, etwa in der zerfallenden Sowjetunion, im vormaligen Jugoslawien oder bei den aktuellen Autonomiebewegungen. Indes definieren nicht nur ›Nationalkulturen‹ solche Grenzen, die lange nur als Konfliktlinien begriffen wurden; auch in einzelnen Staaten erscheinen verschiedenste ›Grenzgebiete‹, oft als riskante Zonen des Übergangs, der Überwachung und des Streits. Verhandelt werden Grenze aber nicht nur politisch, sondern auch im Feld der Kultur. Hier erweisen sich ›Grenzregionen‹ aller Art, konkret wie metaphorisch, stets als Auslöser und Gegenstand von Deutungsprozessen, die eine große Dynamik gewinnen können. Die Tagung untersucht vor diesem Hintergrund Verhandlungen von ›Grenzgebieten‹ unterschiedlichster Art in der Literatur als einem der komplexesten Systeme menschlicher Selbstbeobachtung und -deutung. Mit der Frage nach ›Grenzrisiken‹ soll eine ambivalente neue Metapher eingeführt werden: Als noch akzeptables Risiko verweist der Begriff auf eine Zone des Übergangszwischen Sicherheit und Gefahr - bezogen auf semantische Territorialisierungen öffnet sich hier ein weites Spektrum bis zum ›Störfall‹ der Grenzüberschreitung, in dem sich literarische ›Grenzerfahrung‹ konstituiert: Wie entwickeln sich solche kulturellen ›Selbstbeschreibungsformeln‹ um die Grenzen, wie treiben aus Grenzgebieten spezifische Erzählmuster hervor?

Nákup knihy

Grenzrisiken?, Ulrich Fröschle

Jazyk
Rok vydania
2016
Akonáhle sa objaví, pošleme vám e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Navrhnúť zmenu