
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Wie können traditionelle Musikinstrumente mit Musik-Apps sinnvoll im Unterricht kombiniert werden? Erleichtern digitale Instrumente die musikalische Gestaltungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern? Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des von Oktober 2014 bis Juni 2015 durchgeführten Projekts digital MUSICIANship und die Beiträge des im September 2015 stattgefundenen Symposiums zusammen. Das von Sparkling Science unterstützte Forschungsvorhaben ermöglichte Schülerinnen und Schülern eines oberösterreichischen Gymnasiums, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der digitalen Klangproduktion zu beschäftigen und gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innovative Konzepte für das digitale Klassenmusizieren zu entwickeln. Der erste Teil des Bandes dokumentiert den Entwicklungsprozess des Forschungsprojekts und stellt die daraus resultierenden Unterrichtskonzepte für die schulische Praxis vor. Im zweiten Teil werden in einer speziellen Form der schriftlichen Darstellung die einzelnen Symposiumsbeiträge präsentiert: Der Abhandlung einer Künstlerin oder eines Künstlers folgt stets eine Replik aus wissenschaftlicher Perspektive.
Nákup knihy
digital MUSICIANship, Johannes Steiner
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- digital MUSICIANship
- Podtitul
- Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Johannes Steiner
- Vydavateľ
- Helbling
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3990356003
- ISBN13
- 9783990356005
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Wie können traditionelle Musikinstrumente mit Musik-Apps sinnvoll im Unterricht kombiniert werden? Erleichtern digitale Instrumente die musikalische Gestaltungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern? Das vorliegende Buch fasst die Ergebnisse des von Oktober 2014 bis Juni 2015 durchgeführten Projekts digital MUSICIANship und die Beiträge des im September 2015 stattgefundenen Symposiums zusammen. Das von Sparkling Science unterstützte Forschungsvorhaben ermöglichte Schülerinnen und Schülern eines oberösterreichischen Gymnasiums, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten der digitalen Klangproduktion zu beschäftigen und gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern innovative Konzepte für das digitale Klassenmusizieren zu entwickeln. Der erste Teil des Bandes dokumentiert den Entwicklungsprozess des Forschungsprojekts und stellt die daraus resultierenden Unterrichtskonzepte für die schulische Praxis vor. Im zweiten Teil werden in einer speziellen Form der schriftlichen Darstellung die einzelnen Symposiumsbeiträge präsentiert: Der Abhandlung einer Künstlerin oder eines Künstlers folgt stets eine Replik aus wissenschaftlicher Perspektive.