Der verklärte Herrscher
Leben, Tod und Nachleben Kaiser Franz Josephs I. in seinen Repräsentationen
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Ziel der kleinen Publikation besteht darin, ausgehend von ausgewählten Zeugnissen der audio-visuellen Medien einen Einblick in die Strategien zur Verherrlichung des Kaisers zu geben. Diese erfuhren insbesondere 1916, im Jahr seines Ablebens, eine beträchtliche Steigerung. Auseinandergesetzt werden Anwendungen religiöser Bild- und Klangformeln auf den apostolischen Herrscher, die tugendhafte Images des Kaisers zum „Heilsbringer“ der Monarchie überhöhten. Hier wird danach zu fragen sein, ob es zu diesen spezifischen Repräsentationsakten durch die Form intentionaler dynastischer oder künstlerischer Strategien kam (Repräsentation „von oben“) oder durch Rezeptions- und Erwartungshaltungen (Repräsentation „von unten“), die von den ausgeprägten Darstellungstraditionen der habsburgisch-[lothringischen] Dynastie geprägt waren.
Nákup knihy
Der verklärte Herrscher, Werner Telesko
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der verklärte Herrscher
- Podtitul
- Leben, Tod und Nachleben Kaiser Franz Josephs I. in seinen Repräsentationen
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Werner Telesko
- Vydavateľ
- Praesens Verlag
- Vydavateľ
- 2016
- ISBN10
- 3706908778
- ISBN13
- 9783706908771
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Das Ziel der kleinen Publikation besteht darin, ausgehend von ausgewählten Zeugnissen der audio-visuellen Medien einen Einblick in die Strategien zur Verherrlichung des Kaisers zu geben. Diese erfuhren insbesondere 1916, im Jahr seines Ablebens, eine beträchtliche Steigerung. Auseinandergesetzt werden Anwendungen religiöser Bild- und Klangformeln auf den apostolischen Herrscher, die tugendhafte Images des Kaisers zum „Heilsbringer“ der Monarchie überhöhten. Hier wird danach zu fragen sein, ob es zu diesen spezifischen Repräsentationsakten durch die Form intentionaler dynastischer oder künstlerischer Strategien kam (Repräsentation „von oben“) oder durch Rezeptions- und Erwartungshaltungen (Repräsentation „von unten“), die von den ausgeprägten Darstellungstraditionen der habsburgisch-[lothringischen] Dynastie geprägt waren.