
Parametre
Viac o knihe
Der vierte Teilband der Handschriftenkataloge der ULB Düsseldorf beschreibt 37 liturgische Kodizes und 59 Fragmente der Signaturengruppe D. Diese Werke zeichnen sich durch hochwertigen Buchschmuck und Schrift aus und ermöglichen eine komparatistische Forschung. Die Handschriften stammen aus dem 9. bis 16. Jahrhundert, mit einem Schwerpunkt im Spätmittelalter. Die großformatigen, lateinischen Texte kommen hauptsächlich aus Klöstern im niederrheinischen und westfälischen Raum sowie dem bergischen Land, darunter das Benediktinerkloster Werden und das Kanonissenstift Essen. Besonders hervorzuheben sind die vier Chorbücher der Dominikanerinnen von Paradiese/Soest sowie die fünf Chorbücher aus Altenberg, an denen der italienische Künstler Claudio Rofferio mitwirkte. Die frühmittelalterlichen Sakramentare D 1 und D 2 sowie das Missale D 3 aus Essen und Werden sind kulturell und musikwissenschaftlich von unschätzbarem Wert. Das Stundenbuch D 10b, reich verziert mit Miniaturen, wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Flandern hergestellt und wahrscheinlich von einem wohlhabenden Laien in Köln erworben. Das illuminierte Graduale D 10a belegt die Migration und Nutzung ausländischer Handschriften am Niederrhein und in Westfalen. Die Katalogisierung brachte zahlreiche neue Erkenntnisse über den Entstehungs- und Nutzungskontext dieser Handschriften.
Nákup knihy
Die mittelalterlichen Handschriften und Fragmente der Signaturgruppe D in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Katrin Janz-Wenig
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.