Für die Nation gesichert?
Das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke“: Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919-1945
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Der Schutz des deutschen Kunstbesitzes vor der Abwanderung ins Ausland wurde mit der Reichsverfassung von 1919 zum obersten Staatsziel erklärt. Seitdem werden Kunstwerke in Privatbesitz für das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke„ ausgewählt. Die vorliegende Publikation beleuchtet die kunsthistorischen und kulturpolitischen Dimensionen des deutschen Kunstausfuhrschutzes in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Diskurse, Akteure und die verzeichneten Objekte stehen im Zentrum der Betrachtung. Die Suche nach Auswahlkriterien für „national wertvolle“ Kunstwerke wird ebenso nachgezeichnet wie der Umgang mit den Kunstsammlungen der ehemaligen Fürsten sowie die Instrumentalisierung zur Enteignung jüdischer Sammler.
Nákup knihy
Für die Nation gesichert?, Maria Obenaus
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Für die Nation gesichert?
- Podtitul
- Das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke“: Entstehung, Etablierung und Instrumentalisierung 1919-1945
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Maria Obenaus
- Vydavateľ
- De Gruyter
- Rok vydania
- 2016
- ISBN10
- 3110440555
- ISBN13
- 9783110440553
- Kategórie
- Umenie / Kultúra
- Anotácia
- Der Schutz des deutschen Kunstbesitzes vor der Abwanderung ins Ausland wurde mit der Reichsverfassung von 1919 zum obersten Staatsziel erklärt. Seitdem werden Kunstwerke in Privatbesitz für das „Verzeichnis der national wertvollen Kunstwerke„ ausgewählt. Die vorliegende Publikation beleuchtet die kunsthistorischen und kulturpolitischen Dimensionen des deutschen Kunstausfuhrschutzes in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus. Diskurse, Akteure und die verzeichneten Objekte stehen im Zentrum der Betrachtung. Die Suche nach Auswahlkriterien für „national wertvolle“ Kunstwerke wird ebenso nachgezeichnet wie der Umgang mit den Kunstsammlungen der ehemaligen Fürsten sowie die Instrumentalisierung zur Enteignung jüdischer Sammler.