
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Ab Oktober 1941 nutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der früheren Großmarkthalle, um dort mehr als 10.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus Frankfurt am Main und der Umgebung zu sammeln, auszuplündern und gewaltsam auf die Massentransporte in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager zu zwingen. Für dieses Verbrechen und damit die historische Bedeutung des Ortes, heute Sitz der Europäischen Zentralbank, steht die Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle. In der Publikation präsentieren die Architekten Marcus Kaiser und Tobias Katz (KatzKaiser, Köln/Darmstadt) ihr künstlerisches Konzept, dessen Realisierung Norbert Miguletz fotografisch dokumentiert. Mit weiteren Beiträgen von Alfons Maria Arns, Fritz Backhaus, Heike Drummer, Ursula Ernst, Raphael Gross, Monica Kingreen, Peter Cachola Schmal und Felix Semmelroth.
Nákup knihy
Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle, Raphael Gross
- Jazyk
- Rok vydania
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Raphael Gross
- Vydavateľ
- Prestel
- Rok vydania
- 2016
- Väzba
- pevná
- ISBN10
- 3791355317
- ISBN13
- 9783791355313
- Kategórie
- Svetová história
- Anotácia
- Ab Oktober 1941 nutzte die Geheime Staatspolizei den Keller der früheren Großmarkthalle, um dort mehr als 10.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder aus Frankfurt am Main und der Umgebung zu sammeln, auszuplündern und gewaltsam auf die Massentransporte in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager zu zwingen. Für dieses Verbrechen und damit die historische Bedeutung des Ortes, heute Sitz der Europäischen Zentralbank, steht die Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle. In der Publikation präsentieren die Architekten Marcus Kaiser und Tobias Katz (KatzKaiser, Köln/Darmstadt) ihr künstlerisches Konzept, dessen Realisierung Norbert Miguletz fotografisch dokumentiert. Mit weiteren Beiträgen von Alfons Maria Arns, Fritz Backhaus, Heike Drummer, Ursula Ernst, Raphael Gross, Monica Kingreen, Peter Cachola Schmal und Felix Semmelroth.