Knihobot

Mit Gänsekiel und Tintenfisch

Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau’s Japanaufenthalt während der Ersten Russischen Weltumsegelung 1803–1806 als Beispiel für Wissenskonstruktion und Wissensdiffusion im 19. Jahrhundert

Viac o knihe

1. Einleitung: Bildung und Medialität im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert in Europa; das Japanbild des frühen 19. Jahrhunderts; Fragen, Zielsetzung und Quellen der Arbeit. 2. Wilhelm Gottlieb Tilesius von Tilenau: Herkunft, Kindheit, Ausbildung und erste Arbeitsjahre; Forschungsreise nach Portugal; Weltumsegelung in drei Jahren; Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg; Eheleben und Vaterglück; Rückkehr nach Deutschland; Charakterskizze. 3. Erste russische Weltumsegelung 1803–1806: Russische „Entdeckung der Welt“ im Kontext früherer maritimer Weltumrundungen; Schiffe und Mannschaft; Leben an Bord; Tilesius aus der Sicht anderer Expeditionsteilnehmer; Tilesius über die Expeditionsteilnehmer. 4. Aufenthalt in Japan: Ankunft; Weg zum Ankerplatz; Kontakte zu den Holländern; Bewachung; Kontakte zu Einheimischen; Montgolfiere; Ausgang der Gesandtschaft; Küsten Japans; Ezo bei den Ainu; vier japanische Heimkehrer. 5. Konstruktion von Wissen: Tilesius als Beobachter, Wissenschaftler und Zeichner in Japan; Vorbereitungen; Arbeitsbedingungen; Forschungspraktiken; Zeichnungen; Prozess der Bildentstehung; Zusammenhang von Wort und Bild; Ergebnisse. 6. Diffusion von Wissen: Tilesius als Autor, Gelehrter und Korrespondent; Japanbezogene Veröffentlichungen; wissenschaftliche Korrespondenzen. 7. Schlussbetrachtung. 8. Anhang: Zeittafel, Bücher und Schriften von Tilesius, Mitgliedschaften in Gelehrtengesellschaften, Transkription d

Nákup knihy

Mit Gänsekiel und Tintenfisch, Katharina Schendel

Jazyk
Rok vydania
2015
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť