
Metamorphosen zur gemeinwirtschaftlichen Genossenschaft
Grenzüberschreitungen in subsidiärer Geometrie und kommunaler Topologie
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Studie skizziert theorieorientiert die Möglichkeiten der Begründbarkeit von Gemeinwirtschaftlichkeit genossenschaftlichen Handelns. Diese sind fundiert a) in der öffentlichen Relevanz der Mitgliederförderpolitik, b) in dem gesellschaftlichen Engagement im kommunalen Sozialraum und c) im Formprinzip des Genossenschaftlichen an sich. Kombiniert a) und b) einen internen und externen Stakeholder-Ansatz in der Governance-Analyse mit einer politischen Theorie öffentlich relevanter Güter, so ist c) eine ontologische Analyse des genossenschaftlichen Formprinzips auf der Grundlage der Prinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Gegenseitigkeitshilfe. Die Arbeit ist daher multi-disziplinär angelegt und verbindet grundlagenwissenschaftliche Überlegungen mit Aspekten aktuell relevanter angewandter Forschung im Bereich der lokalen Sozialpolitik und der regionalen Entwicklung. Corporate social responsibilty der Genossenschaften in der Role von corporate citizsenship wird auf die Produktion von Sozialkapital bezogen.
Nákup knihy
Metamorphosen zur gemeinwirtschaftlichen Genossenschaft, Frank Schulz-Nieswandt
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Metamorphosen zur gemeinwirtschaftlichen Genossenschaft
- Podtitul
- Grenzüberschreitungen in subsidiärer Geometrie und kommunaler Topologie
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Frank Schulz-Nieswandt
- Vydavateľ
- Nomos
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3848724839
- ISBN13
- 9783848724833
- Kategórie
- Podnikanie a ekonómia
- Anotácia
- Die Studie skizziert theorieorientiert die Möglichkeiten der Begründbarkeit von Gemeinwirtschaftlichkeit genossenschaftlichen Handelns. Diese sind fundiert a) in der öffentlichen Relevanz der Mitgliederförderpolitik, b) in dem gesellschaftlichen Engagement im kommunalen Sozialraum und c) im Formprinzip des Genossenschaftlichen an sich. Kombiniert a) und b) einen internen und externen Stakeholder-Ansatz in der Governance-Analyse mit einer politischen Theorie öffentlich relevanter Güter, so ist c) eine ontologische Analyse des genossenschaftlichen Formprinzips auf der Grundlage der Prinzipien der Selbsthilfe, der Selbstverwaltung und der Gegenseitigkeitshilfe. Die Arbeit ist daher multi-disziplinär angelegt und verbindet grundlagenwissenschaftliche Überlegungen mit Aspekten aktuell relevanter angewandter Forschung im Bereich der lokalen Sozialpolitik und der regionalen Entwicklung. Corporate social responsibilty der Genossenschaften in der Role von corporate citizsenship wird auf die Produktion von Sozialkapital bezogen.