![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Der Lernort Schule benötigt eine offene Lernkultur. Damit diese reifen können, müssen sich Schulen transformieren. In diesem Buch werden Wege aufgezeigt, wie eine Idee von Schule als Lernort gefasst werden kann, die sich zwischen den Polen von Stillstand und Fortschritt, Stabilität und Instabilität, Sicherheit und Unsicherheit bewegt. Es ist das Anliegen, die Schule als Ort geschlossener Lernkulturen zu überwinden. Dafür braucht es gemeinsame Sichtweisen und Haltungen. Diese sind der Kern einer transformativen Schulentwicklung. Das Zusammenspiel von transformationaler Führung und transformationalem Lernen ist für diese grundlegend. Die Beiträge basieren auf einem Modell transformativer Schulentwicklung mit systematisierenden Analysen, wissenschaftlichen Konzepten und Praxisberichten in sieben Themenfelder: Lernen mit gutem Gefühl Systematisch Handeln Lernen mit Sinn Haltung als Ressource Mut zum Fremden Bewegung im Raum Gemeinsam gehen
Nákup knihy
Lernort Schule, Rolf Arnold
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Lernort Schule
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Rolf Arnold
- Vydavateľ
- Link
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3556069105
- ISBN13
- 9783556069103
- Kategórie
- Pedagogika
- Anotácia
- Der Lernort Schule benötigt eine offene Lernkultur. Damit diese reifen können, müssen sich Schulen transformieren. In diesem Buch werden Wege aufgezeigt, wie eine Idee von Schule als Lernort gefasst werden kann, die sich zwischen den Polen von Stillstand und Fortschritt, Stabilität und Instabilität, Sicherheit und Unsicherheit bewegt. Es ist das Anliegen, die Schule als Ort geschlossener Lernkulturen zu überwinden. Dafür braucht es gemeinsame Sichtweisen und Haltungen. Diese sind der Kern einer transformativen Schulentwicklung. Das Zusammenspiel von transformationaler Führung und transformationalem Lernen ist für diese grundlegend. Die Beiträge basieren auf einem Modell transformativer Schulentwicklung mit systematisierenden Analysen, wissenschaftlichen Konzepten und Praxisberichten in sieben Themenfelder: Lernen mit gutem Gefühl Systematisch Handeln Lernen mit Sinn Haltung als Ressource Mut zum Fremden Bewegung im Raum Gemeinsam gehen