
Viac o knihe
Feuerfeste Erzeugnisse bestehen aus Korn unterschiedlicher Größe, das durch Feinstmehl oder Bindemittel verbunden ist. Der sichtbare Anteil, meist über 0,3-0,5 mm, wird als Korn bezeichnet, während der restliche Anteil als Matrix gilt. Diese Produkte werden aus natürlichen Rohstoffen durch Zerkleinern und Fraktionieren in Kornklassen hergestellt. Die chemische Analyse vermittelt oft den Eindruck eines homogenen Körpers, was jedoch irreführend ist. Beim Zerkleinern können weichere Flußmittelkomponenten im Feinanteil anreichern und das Verhalten der Matrix beeinflussen. Häufig haben die härteren Bestandteile des Korns eine andere Zusammensetzung als der Durchschnitt des Rohstoffgemisches. Bindemittel wie Kalkmilch in Silikasteinen oder Ton in Schamotte- und Korundsteinen finden sich in der Matrix und können beim Brand in das Korn eindringen. Bewusst inhomogen aufgebaute Steine, wie die der Periklas-Chromit-Reihe, sind weit verbreitet. Ihre Eigenschaften werden entscheidend durch die Zusammensetzung und Menge der Kornkomponenten sowie der Matrix beeinflusst. Diese sprachliche Trennung ist auch für das Studium der Verschlackung feuerfester Erzeugnisse relevant, da die einwandernden Flußmittel sich primär in der Matrix bewegen, die sich häufig durch ihre Farbe vom unveränderten Korn unterscheidet.
Nákup knihy
Studium der Inhomogenität und des Verschlackungsvorganges in feuerfesten Erzeugnissen, Kamillo Konopicky
- Jazyk
- Rok vydania
- 1966
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.