Knihobot

Nahost Jahrbuch 1995

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Nordafrika und dem Nahen und Mittleren Osten

Viac o knihe

Die Komoren sind seit 1993 Mitglied und werden im Afrika-Jahrbuch behandelt. Die Gruppierung aller Golfstaaten in einem einzigen Länderbeitrag ist nicht konsequent, da Saudi-Arabien, obwohl ebenfalls Mitglied im Golf-Kooperationsrat, eine eigenständige Rubrik erhält. Die Entwicklungen in den nach dem Zerfall der Sowjetunion entstandenen Republiken Zentralasiens mit überwiegend islamischer Bevölkerung wurden erstmals im Nahost-Jahrbuch 1992 thematisiert. Zukünftig werden wichtige Konflikte und Entwicklungen in den Themenbeiträgen weiterhin berücksichtigt. Der geografische Begriff Zentralasien umfasst sowohl das eigentliche Zentralasien (Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan) als auch das transkaukasische Aserbaidschan. Querverweise auf andere Beiträge im Jahrbuch erfolgen durch Pfeil (--»), während Verweise auf frühere Ausgaben in ähnlicher Form dargestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist der Hinweis auf den Iran-Beitrag im Nahost-Jahrbuch 1987: (--> Iran, JE 1987). Unter der Rubrik Regionalorganisationen werden die Arabische Liga, der Golfkooperationsrat, die Arabische Maghrebunion, die Organisation Islamische Konferenz und die OPEC behandelt.

Nákup knihy

Nahost Jahrbuch 1995, Deutsches Deutsches Orient Institut

Jazyk
Rok vydania
2012
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť