Knihobot

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken

Viac o knihe

Die verschwundene Römerbrücke wurde namensgebend für ein Fernheizwerk, das die Stadtwerke Saarbrücken 1964 am Ufer der Saar errichten ließen und damit technologisches Neuland beschritten. Mit dieser Anlage war der Ausbau des damals in der Bundesrepublik kaum erprobten Fernwärmenetzes verbunden. Das Kraftwerk am Stadtrand wurde zum Schrittmacher einer nachhaltigen, neueste Technologien und ökologische Standards nutzenden Energieversorgung. 1985 wurde mit dem Erweiterungsbau Heizkraftwerk Römerbrücke ZWO begonnen, geplant von dem Architektenteam Jochem Jourdan und Bernhard Müller. Deren Büro „Projektgruppe Architektur und Städtebau“ (PAS) hatte bereits unter anderem einen Erweiterungsbau zum Heizkraftwerk im Frankfurter Westhafen errichtet.

Nákup knihy

Heizkraftwerk Römerbrücke Saarbrücken, Petra Wilhelmy

Jazyk
Rok vydania
2014
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť