
Parametre
Viac o knihe
Seit über 1000 Jahren ist das Islandschaf eine zentrale Ressource für die Nation, da es vielseitige Produkte liefert, auch wenn es keine Eier legt. Bis etwa 1910 waren Schafe die Hauptquelle für Milch, und die Bevölkerung trug fast ausschließlich Kleidung aus Wolle, während Schafleder für Schuhe verwendet wurde. Das Fleisch und die Innereien sind wichtige Nahrungsmittel, und auch Knochen, Hörner, Fell und Leder finden Verwendung. Die Farbvielfalt der Schafe ist bemerkenswert, und es gibt sowohl hornlose als auch vierhörnige Tiere sowie besonders intelligente „Anführerschafe“. Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Schafe bleibt bis heute hoch. Reisende in Island begegnen häufig kleinen Schafgruppen. Trotz Versuchen mit eingeführten Rassen sind alle heutigen Schafe Nachfahren der Tiere, die im 9. und 10. Jahrhundert mit den ersten Siedlern kamen. Dieses kompakte Buch, das auf hochwertigem Papier gedruckt ist, bietet eine fundierte Einführung in die Besonderheiten der Islandschafe, ergänzt durch zahlreiche historische und aktuelle Fotos, Karten und Diagramme. Ein Abschnitt über „Islandschafe im Ausland“ erweitert den Blick. Die Autorin Caroline Kerstin Mende (Karólína) lebt im nordisländischen Skagafjörður und bietet Workshops rund um das Islandschaf an.
Nákup knihy
Das Islandschaf - Wollmilchsau, Caroline Kerstin Mende
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Platobné metódy
Tu nám chýba tvoja recenzia