
Viac o knihe
Während die Kostenrechnung in der Industrie zum zentralen Element des Rechnungswesens avancierte, bleibt sie im Bankbetrieb – mit wenigen Ausnahmen – vernachlässigt. Ihre Relevanz in der Kreditwirtschaft ist jedoch nicht geringer, da sie maßgeblich zur Überwachung des Betriebs und zur Ermittlung des Wirkungsgrades der Kostenerfassung und -auswertung beiträgt. Die Vernachlässigung der bankbetrieblichen Kostenrechnung ist auf die praktischen Herausforderungen ihrer Umsetzung zurückzuführen. Tätigkeiten wie Schreiben, Rechnen und Kontrollieren sind kostenmäßig schwer zu erfassen, und die Materialaufwendungen sind im Vergleich zu den Gesamtaufwendungen gering. Zudem fallen die Kosten der Stabsabteilungen besonders ins Gewicht. Während die Kosten, abgesehen von Zinsaufwendungen, von der Anzahl der erbrachten Leistungen abhängen, fließen die Einnahmen in der Regel nach der Höhe der Geldwerte. Diese Herausforderungen der Bankkostenrechnung haben seit den zwanziger Jahren das Interesse von Wissenschaftlern geweckt, die zahlreiche theoretische Arbeiten veröffentlichten, um die Möglichkeiten und Grenzen der Kostenrechnung im Bankbetrieb zu beleuchten. Ein Mangel an klaren, praktischen Anleitungen zur Umsetzung der Kostenrechnung in der Praxis blieb jedoch bestehen, bis die Arbeiten von Hans Rummel in den dreißiger Jahren wegweisend waren.
Nákup knihy
Die Praxis der Bankkostenrechnung, Erich Potratz
- Jazyk
- Rok vydania
- 1960
- product-detail.submit-box.info.binding
- (mäkká)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.