![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Der Warenhersteller im Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht
Produkthaftungsrechtliche Warnpflichten hinsichtlich Fremdzubehör und deren Vereinbarkeit mit dem UWG am Beispiel des Kfz-Herstellers
Autori
Parametre
Viac o knihe
Die Arbeit beschäftigt sich am Beispiel des Kfz-Herstellers mit produkthaftungsrechtlichen Warnpflichten, die einen Warenhersteller nicht nur hinsichtlich seines eigenen Produkts treffen, sondern auch bezüglich der potentiell gefährlichen Kombination desselben mit nicht von ihm selbst hergestelltem und in den Verkehr gebrachtem Zubehör. Dabei kann ein Spannungsfeld zwischen Produkthaftungsrecht und Lauterkeitsrecht entstehen, weil ersteres im Sinne der effektiven Gefahrsteuerung frühzeitige Warnungen fordert, die sich konkret auf das jeweilige Zubehörprodukt beziehen müssen. Dadurch könnten aber gleichzeitig Grenzen, die das UWG Setzt, verletzt werden. Ziel der Arbeit ist es, dieses Spannungsfeld juristisch aufzulösen und Leitlinien zur Beachtung beider Regelungssysteme zu definieren.
Nákup knihy
Der Warenhersteller im Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht, Volker Hartmann
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Der Warenhersteller im Spannungsfeld zwischen Produkthaftungs- und Wettbewerbsrecht
- Podtitul
- Produkthaftungsrechtliche Warnpflichten hinsichtlich Fremdzubehör und deren Vereinbarkeit mit dem UWG am Beispiel des Kfz-Herstellers
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Volker Hartmann
- Rok vydania
- 2015
- ISBN10
- 3800516098
- ISBN13
- 9783800516094
- Kategórie
- Skriptá a vysokoškolské učebnice
- Anotácia
- Die Arbeit beschäftigt sich am Beispiel des Kfz-Herstellers mit produkthaftungsrechtlichen Warnpflichten, die einen Warenhersteller nicht nur hinsichtlich seines eigenen Produkts treffen, sondern auch bezüglich der potentiell gefährlichen Kombination desselben mit nicht von ihm selbst hergestelltem und in den Verkehr gebrachtem Zubehör. Dabei kann ein Spannungsfeld zwischen Produkthaftungsrecht und Lauterkeitsrecht entstehen, weil ersteres im Sinne der effektiven Gefahrsteuerung frühzeitige Warnungen fordert, die sich konkret auf das jeweilige Zubehörprodukt beziehen müssen. Dadurch könnten aber gleichzeitig Grenzen, die das UWG Setzt, verletzt werden. Ziel der Arbeit ist es, dieses Spannungsfeld juristisch aufzulösen und Leitlinien zur Beachtung beider Regelungssysteme zu definieren.