Knihobot

Pferde und Fürsten

Viac o knihe

Spektakuläre Schulsprünge, prunkvolles Reitzubehör und festliche Karusselle stehen im Mittelpunkt dieser Dissertation, die erstmals die höfische Reitkunst und Pferdehaltung des 17. und 18. Jahrhunderts detailliert beschreibt. Dabei wird die repräsentative Funktion des Pferdes untersucht. Schriftliche Quellen wie Marstall- und Sattelkammerinventare, Deckhengstverzeichnisse, Personallisten sowie Korrespondenzen zwischen Fürsten und Stallmeistern werden analysiert und mit bildlichen Darstellungen, Skulpturen und erhaltenen Marställen und Reithäusern kombiniert. Neben der Klassischen Reitkunst als Symbol für Herrschaft werden auch wirtschaftliche und soziale Aspekte der Pferdehaltung am Hof betrachtet, wie Sparmaßnahmen im Marstall und Erwerbszirkel fürstlicher Leibpferde. Im Fokus stehen vier fränkische Fürstenhöfe - Ansbach, Bamberg, Bayreuth und Würzburg - die durch Vergleiche mit anderen Höfen im Heiligen Römischen Reich sowie mit Wien und Paris in einen breiteren Kontext der höfischen Kultur eingeordnet werden. Diese Untersuchung ermöglicht es, Praktiken im Umgang mit Pferden, Diskurse über diese Praktiken und deren gesellschaftliche Bewertung zu analysieren. Die Studie leistet somit einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung adliger Lebensführung und zur Kunst- und Kulturgeschichte frühneuzeitlicher Höfe und stellt ein grundlegendes Werk zu einem lange vernachlässigten Thema dar: der höfischen Pferdekultur der Vormoderne.

Nákup knihy

Pferde und Fürsten, Magdalena Bayreuther

Jazyk
Rok vydania
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť