
Viac o knihe
Zum Werk Seit 1.1.2015 gilt ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Zeitstunde für alle Arbeitnehmer, grundsätzlich einschließlich Praktikanten. Ausnahmen sieht das Gesetz in geringfügigem Umfangvor. Ferner ist in umfangreichen Normen geregelt, ob und auf welche Weise über eine Kommission künftig Anpassungen vorgenommen werden können. Schwerpunkte der Neuerscheinung sind: - Führung von Arbeitszeitkonten und Wertguthabenvereinbarungen unter dem MiLoG - Umgang mit Formen minderer Arbeitsintensität - Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft - Anrechenbarkeit von Leistungen des Arbeitgebers - Zulagen und Zuschläge, Sachleistungen - Fortführung von Stücklohnvereinbarungen - Praktikumsformen des MiLoG - Folgen von Mindestlohnverstößen, Haftungsfragen und Sanktionsinstrumente - Fragen des Unionsrechts unter Berücksichtigung der Enforcement-RL Vorteile auf einen Blick - zum aktuellen Thema Mindestlöhne - aus der Feder der Verfasser des Mindestlohngesetzes Zu den Autoren Die Autoren haben das Gesetz in dem für das kollektive Arbeitsrecht zuständigen Referat des BMAS maßgeblich mitgestaltet. Christian Riechert gilt als Verfasser des Gesetzes und gibt in diesem Kommentar zusammen mit dem an das BMAS abgeordneten Richter vom Arbeitsgericht Stuttgart, Dr. Lutz Nimmerjahn, sein Mindestlohn-Fachwissen weiter. Zielgruppe Für Personalverantwortliche, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Anwälte und Betriebsräte, die mit der Umsetzung der neuen rechtlichen Vorschriften befasst sind. Ebenso für Verwaltungen sowie Gewerbeaufsicht und Zoll.
Nákup knihy
Mindestlohngesetz, Christian Riechert
- Jazyk
- Rok vydania
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.