Knihobot

Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe "NEET"

Viac o knihe

Die Studie untersucht den NEET-Status von Jugendlichen in Österreich, analysiert sozialstrukturelle Merkmale und identifiziert Ursachen für ein erhöhtes NEET-Risiko. Zudem wird erforscht, welche Faktoren den (erfolgreichen) Ausstieg aus der NEET-Situation beeinflussen. Ein Mehr-Methoden-Zugang mit quantitativen und qualitativen Elementen wird gewählt. Im Zeitraum von 2006 bis 2011 waren im Durchschnitt etwa 78.000 junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren von NEET betroffen, wobei die Zahl in Krisenjahren wie 2009 und 2010 anstieg. Besonders gefährdet sind frühe SchulabgängerInnen, (weibliche) Jugendliche mit Betreuungspflichten, MigrantInnen der 1. Generation, Jugendliche aus bildungsfernen Familien und solche, die in Städten leben. Viele sozialstrukturelle Merkmale wirken jedoch indirekt auf den NEET-Status. Die NEET-Gruppe ist heterogen, was zu vielfältigen Ursachen und Problemlagen führt. Ein zentraler Faktor ist der frühe Schulabgang. Um die NEET-Rate zu senken, werden Strategien gegen frühen Schulabbruch und bedarfsorientierte Maßnahmen empfohlen. Zudem sind Initiativen zur Vernetzung relevanter AkteurInnen sowie regionale Maßnahmen und eine Weiterentwicklung der aktiven Arbeitsmarktpolitik notwendig. Konjunkturbelebende Maßnahmen, insbesondere öffentliche Investitionen in Bildung und Kinderbetreuung, werden ebenfalls vorgeschlagen.

Nákup knihy

Unterstützung der arbeitsmarktpolitischen Zielgruppe "NEET", Johann Bacher

Jazyk
Rok vydania
2014
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť