
Parametre
Viac o knihe
Von 1961 bis 1989 stand die Mauer, die nicht nur Berlin prägte, sondern auch als Symbol der Teilung zwischen Ost und West im Kalten Krieg diente. In dieser Zeit entstand in Berlin eine Kunstszene, die sowohl die Konfrontation der politischen Systeme widerspiegelte als auch Wege zur Verständigung fand. Diese Kunst trug entscheidend zur Vorbereitung der historischen Ereignisse von 1989 bei. Das Buch beleuchtet die Teilung und die Reaktionen darauf durch Experten, die an konkreten Beispielen die Entwicklungen der Stadt und ihrer Kunst beschreiben. Die Intentionen von Komponisten wie Boris Blacher und Paul Dessau sowie die Werke von Hanns Eisler und Hans Werner Henze werden verglichen. Auch die Jazzszene mit Persönlichkeiten wie Alexander von Schlippenbach und Ulrich Gumpert wird thematisiert. Theaterprogramme beider Seiten nahmen Bezug aufeinander, und Dichter wie Heiner Müller und Wolf Biermann erlebten die Teilung hautnah. Die staatlich kontrollierte Rockmusik im Osten konnte die Sehnsucht nach authentischen Klängen nicht stillen, was schließlich zu einer Öffnung führte. Diese Entwicklungen zeugen von einer zunehmenden Durchlässigkeit der Strukturen. Die Nachwirkungen des Mauerbaus sind bis heute spürbar, während Berlin sich zu einer pulsierenden Kunstmetropole entwickelt hat, die mit ihrer Geschichte umgeht und diese in kreativen Ausdrucksformen verarbeitet.
Nákup knihy
Berlin/Berlin, Ulli Blobel
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.