Parametre
Viac o knihe
Nach dem Scheitern des vorherrschenden Austeritätskurses in Europa sind progressive Antworten auf aktuelle und anstehende sozialpolitische Herausforderungen gefragt. Fortschritte in der Sozialpolitik stehen keineswegs in Konkurrenz zu wirtschaftlichem Fortschritt oder Wirtschaftswachstum – im Gegenteil. An Themen wie Kinderbetreuung, überbetriebliche Lehrausbildung, schulische Tagesbetreuungsangebote etc. wird aufgezeigt, dass mit zielgerichteten Investitionen in den Sozialstaat nicht nur soziale Probleme adäquat adressiert werden, sondern dass damit auch ein signifikanter Beitrag zur nachhaltigen Budgetkonsolidierung geleistet werden kann. Zu einer dauerhaften Entlastung der öffentlichen Haushalte kommt es insbesondere, wenn strukturelle Probleme gelöst und positive Wachstums- und Beschäftigungsimpulse gesetzt werden. Nichthandeln – und damit die Inkaufnahme des Fortbestehens von Problemen – ist dagegen meist eine sehr teure Variante mit massiven individuellen und gesellschaftlichen Langzeitschäden und entsprechenden Folgekosten.
Nákup knihy
Perspektiven für sozialen Fortschritt, Adi Buxbaum
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Perspektiven für sozialen Fortschritt
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Adi Buxbaum
- Vydavateľ
- AK
- Vydavateľ
- 2014
- ISBN10
- 3990460935
- ISBN13
- 9783990460931
- Kategórie
- Spoločenské vedy
- Anotácia
- Nach dem Scheitern des vorherrschenden Austeritätskurses in Europa sind progressive Antworten auf aktuelle und anstehende sozialpolitische Herausforderungen gefragt. Fortschritte in der Sozialpolitik stehen keineswegs in Konkurrenz zu wirtschaftlichem Fortschritt oder Wirtschaftswachstum – im Gegenteil. An Themen wie Kinderbetreuung, überbetriebliche Lehrausbildung, schulische Tagesbetreuungsangebote etc. wird aufgezeigt, dass mit zielgerichteten Investitionen in den Sozialstaat nicht nur soziale Probleme adäquat adressiert werden, sondern dass damit auch ein signifikanter Beitrag zur nachhaltigen Budgetkonsolidierung geleistet werden kann. Zu einer dauerhaften Entlastung der öffentlichen Haushalte kommt es insbesondere, wenn strukturelle Probleme gelöst und positive Wachstums- und Beschäftigungsimpulse gesetzt werden. Nichthandeln – und damit die Inkaufnahme des Fortbestehens von Problemen – ist dagegen meist eine sehr teure Variante mit massiven individuellen und gesellschaftlichen Langzeitschäden und entsprechenden Folgekosten.