
Parametre
Viac o knihe
Jene Armeniergreuel erinnern mich heute, da sie wieder vor mir aufsteigen, stark an die des Nationalsozialismus, welche in den Tagen, wo ich dies schreibe, durch die geschehenen Enthüllungen die Welt erschüttern. Es besteht hier ein bedeutsamer Zusammenhang', schrieb der Schweizer Theologe Leonhard Ragaz kurz vor seinem Tod im Jahre 1945. Das vorliegende Buch geht diesem Zusammenhang nach. Es ist das Resultat eines internationalen Forschungsprojektes der Universität Zürich, auf dessen Fragestellung Experten aus Europa, dem Nahen Osten und den USA antworten. – Aus Untergangsangst entwickelten sozialdarwinistisch geprägte Reichseliten das 'sozialtechnologische' Denken der Vernichtung. Der vertuschte Genozid von 1915/16 erwies sich als ein übles, aber erfolgreiches Modell der 'Lösung' von Minderheitenfragen – dank seiner nationalistischen Rationalität in Verbindung mit einer Vertreibungspolitik, die von der westlichen Diplomatie 1923 an der Nahostkonferenz in Lausanne abgesegnet wurde. This book investigates the connection between the atrocities in Armenia and those committed by the Nazis, as noted by Swiss theologian Leonhard Ragaz in 1945. Emerging from an international research project at the University of Zurich, it features insights from experts across Europe, the Near East, and the USA. The work explores how the imperial elites, driven by fear of decline, adopted a policy of extermination influenced by social Darwinism. T
Nákup knihy
Der Völkermord an den Armeniern und die Shoah, Hans Lukas Kieser
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.