
Viac o knihe
Schon als Kinderstar wusste Rosl Berndt das Publikum zu verzücken. Ihre Karriere beginnt früh und katapultiert sie in die Glamourwelt des internationalen Kabaretts. Die Heirat mit Karl Müller, dem Eigentümer des „Simpl“, verschafft ihr Zutritt zu den europäischen Bühnen. 1914 tritt sie in Budapest in der Uniform eines ungarischen Husaren auf und begeistert als gefeierter Kinderstar. Nach der Heirat mit Karl Müller, mit dem sie die Tochter Liesl bekommt, steigt ihre Karriere weiter. Rosl und Liesl leben in einer Welt des Glanzes, in der Stars wie Marlene Dietrich und Richard Tauber verkehren. Während das Schicksal viele ihrer jüdischen Kollegen hart trifft, bleibt Rosl von der Emigration verschont. 1936 folgt sie ihrem zweiten Ehemann, einem rumänischen Ölmagnaten, nach Bukarest, wo sie den Zweiten Weltkrieg nahezu unbehelligt überstehen. Müller-Johnson schildert das Leben im jüdischen Grätzel der Leopoldstadt in den 1920er-Jahren, die Realität der Reformpädagogik an der Odenwaldschule und die harte Wirklichkeit hinter dem schönen Schein einer Bühnenexistenz. In der deutschsprachigen Übersetzung werden die Bezüge zum Zeitgeschehen deutlich herausgearbeitet und auch Müller-Johnsons „zweites Leben“ skizziert.
Nákup knihy
Rosl und ihre Tochter, Liesl Müller-Johnson
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.