Knihobot

Ästhetik der Schatten

Parametre

  • 160 stránok
  • 6 hodin čítania

Viac o knihe

Die deutschsprachige Publikation zur filmhistorischen Retrospektive der Internationalen Filmfestspiele Berlin beleuchtet die Filmreihe „Aesthetics of Shadow. Lighting Styles 1915–1950“ und thematisiert die filmische Lichtgestaltung aus verschiedenen Perspektiven. Die Anthologie umfasst Aufsätze zu den ästhetischen und technischen Entwicklungen der Lichtgestaltung in Japan, Deutschland und den USA zwischen den 1910er und 1950er Jahren. Insgesamt sieben Texte widmen sich den nationalen Geschichten des filmischen Lichts und deren gegenseitigen Einflüssen. Connie Betz und Rainer Rother führen in die Ästhetik der Lichtsetzung ein. Daisuke Miyao beschreibt die Geschichte der Beleuchtung im japanischen Film und die Entwicklung einer „Ästhetik der Schatten“. Kevin Brownlow gibt einen Überblick über US-amerikanische Kameramänner der Stummfilmzeit und deren Arbeitsweisen. Karl Prümm behandelt die Beleuchtungsstile des Kameramanns Eugen Schüfftan, während Fabienne Liptay die Lichtsetzung bei der Inszenierung von Stars wie Greta Garbo und Marlene Dietrich analysiert. Norbert Schmitz erläutert die Rolle des filmischen Lichts im Avantgardefilm, und Ralf Forster gibt Einblicke in die Entwicklung der Filmbeleuchtung in Deutschland bis zur Tonfilmzeit. Die Anthologie ist reich bebildert mit zahlreichen, teils unveröffentlichten Werk- und Szenenfotos.

Nákup knihy

Ästhetik der Schatten, Connie Betz

Jazyk
Rok vydania
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Doručenie

  •  

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť