Knihobot

Japanische Streifzüge

Viac o knihe

Louis Couperus' Reisebericht aus dem Jahr 1922 entführt den Leser in ein Land, das zwischen Tradition und Moderne schwankt. Durch die Augen eines frühen Touristen beschreibt er das kulturelle Leben in Japan, das sowohl faszinierend als auch irritierend ist. Bei der ersten Veröffentlichung der „Japanischen Streifzüge“ in Deutschland 1929 war Japan für viele Deutsche noch ein unbekanntes Land. Nach der erzwungenen Öffnung des Landes im 19. Jahrhundert reisten zunächst vor allem westliche Regierungsbeamte und Gelehrte, um Reformen zu unterstützen. Touristisches Reisen war in den folgenden Jahrzehnten noch selten, obwohl zu Beginn des 20. Jahrhunderts erste Ansätze einer touristischen Infrastruktur in Japan entstanden. Couperus' Bericht ist in einfacher Sprache verfasst und bietet einen Zugang zur japanischen Geschichte und Kultur, auch wenn er inhaltlich nicht tiefgehend ist. Auffällig ist die Ambivalenz seiner Eindrücke: Während er von der japanischen Kultur und den Traditionen begeistert ist, äußert er oft negative Ansichten über die Sauberkeit und den Ordnungssinn der Japaner und bezeichnet sie als altmodisch und verwahrlost. Trotz dieser kritischen Aspekte weckte Couperus' Schilderung bereits vor über 80 Jahren eine Begeisterung für die japanische Kultur und Lust auf eigene Expeditionen. Das Buch enthält außerdem eine Kurzbiografie zu Couperus und ein Kapitel über die Öffnung Japans im 19. Jahrhundert.

Nákup knihy

Japanische Streifzüge, Louis Couperus

Jazyk
Rok vydania
2013
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť