Geschichte der deutschen Literatur Pommerns
Vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
Autori
Parametre
Kategórie
Viac o knihe
Das Buch stellt die deutsche Literatur Pommerns von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart dar und verankert sie in den kulturellen und politischen Entwicklungen der einzelnen Epochen. Es vermittelt Begegnungen mit Werken und Lebensläufen ihrer Autorinnen und Autoren und gibt Einblicke in das gesellschaftliche Leben einer ganzen Region. Von Wizlaw III. über Sibylle Schwarz bis Hans Fallada, von der Hildesage über Ernst Moritz Arndt bis Claudia Rusch – in großem Bogen entsteht ein umfassendes Kompendium pommerscher Literatur. In ihr erhält sich vergangene Zeit als lebendige Gegenwart. Fachwissenschaftler wie interessierte Laien gewinnen so gleichermaßen Zugang zu den literarischen Zeugnissen eines „verschwiegenen Landes“. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Grit Schwarzkopf.
Nákup knihy
Geschichte der deutschen Literatur Pommerns, Roswitha Wisniewski
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Geschichte der deutschen Literatur Pommerns
- Podtitul
- Vom Mittelalter bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Roswitha Wisniewski
- Vydavateľ
- Weidler
- Vydavateľ
- 2013
- ISBN10
- 3896935887
- ISBN13
- 9783896935885
- Kategórie
- Svetová próza
- Anotácia
- Das Buch stellt die deutsche Literatur Pommerns von ihren Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart dar und verankert sie in den kulturellen und politischen Entwicklungen der einzelnen Epochen. Es vermittelt Begegnungen mit Werken und Lebensläufen ihrer Autorinnen und Autoren und gibt Einblicke in das gesellschaftliche Leben einer ganzen Region. Von Wizlaw III. über Sibylle Schwarz bis Hans Fallada, von der Hildesage über Ernst Moritz Arndt bis Claudia Rusch – in großem Bogen entsteht ein umfassendes Kompendium pommerscher Literatur. In ihr erhält sich vergangene Zeit als lebendige Gegenwart. Fachwissenschaftler wie interessierte Laien gewinnen so gleichermaßen Zugang zu den literarischen Zeugnissen eines „verschwiegenen Landes“. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Grit Schwarzkopf.