
Viac o knihe
Die begrifflichen und systematischen Grundlagen unseres heutigen Verständnisses von Privatrecht wurden um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert geschaffen. Die ideengeschichtliche Entwicklung, die dahintersteckt, und deren Auswirkungen auf wiederkehrende Grundprobleme der Privatrechtstheorie, wie das Verhältnis zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht oder die Notwendigkeit materialer Wertungskorrekturen eines formalen Verständnisses von Privatautonomie, werden untersucht. Marietta Auer zeigt, dass die Entwicklung des modernen Privatrechts durch die Transformationslegende vom „liberalen“ Privatrechtsmodell des 19. Jahrhunderts hin zu einem zunehmend „sozialen“ Verständnis nur unzureichend beschrieben ist. Sie entwirft stattdessen eine soziologisch informierte Ideengeschichte des modernen Privatrechts und fordert einen Perspektivwechsel: Es wird nicht nach der Begründbarkeit, sondern nach den Voraussetzungen sozialer Wirksamkeit eines als normative Einheit auf der Grundlage von Privatautonomie konstruierten Privatrechts gefragt. Welche gesellschaftlichen Herausforderungen und Rechtfertigungsbedarfe begegnet das Rechtsdenken durch diese Konstruktion? Die faktische Kraft des Normativen, die das „liberale“ Privatrechtsmodell bis heute gegen Kritik immunisiert, wird ebenfalls thematisiert. Der Schlüssel zu einer Antwort liegt in der Ideengeschichte der Moderne seit der Wende zur Neuzeit. Das Werk wurde als eines der 'Juristische
Nákup knihy
Der privatrechtliche Diskurs der Moderne, Marietta Auer
- Jazyk
- Rok vydania
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (pevná)
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.