![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parametre
Viac o knihe
Aus dem Inhalt: Thomas Schindler: Die Burg – Ort der Wahrnehmungen und Zuschreibungen. Eine Skizze anhand von Schlaglichtern Gerald Bamberger: Schloss Biedenkopf. Anmerkungen zur Nutzungs-und Museumsgeschichte Carsten Sobik: Die Burg im Dorf. Wehrspeicher am Beispiel des „Festen Hauses“ aus Ransbach Thomas Kühn: Eine Burg in Skansen? Auf Spurensuche zwischen Luftschlössern und Repräsentationen adeliger Kultur Markus Morr: Burgen und Schlösser in den Illustrationen von Otto Ubbelohde zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Frank Pütz: „Burgen zu Ehrenmalen“. Die ideologische Vereinnahmung und bauliche Wiederherstellung der Burg Heiligenberg zwischen 1920 und 1945 Christine Dippold: Die Burg für alle. Touristische Popularisierung der Burg im 19. Jahrhundert Marguerite Rumpf: Im Schatten von Burgen und Schlössern. Populäre Formen der Mittelalterrezeption Olaf Wagener: Burgenvereine im 21. Jahrhundert Christian Ottersbach: Der Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung – ein kleiner Verein zur wissenschaftlichen Erforschung von Burgen und Wehrbauten
Nákup knihy
Die Burg im Blick, Thomas Schindler
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Navrhnúť zmenu
- Titul
- Die Burg im Blick
- Jazyk
- nemecky
- Autori
- Thomas Schindler
- Vydavateľ
- Jonas-Verl.
- Rok vydania
- 2013
- ISBN10
- 3894454733
- ISBN13
- 9783894454739
- Kategórie
- Ostatné učebnice
- Anotácia
- Aus dem Inhalt: Thomas Schindler: Die Burg – Ort der Wahrnehmungen und Zuschreibungen. Eine Skizze anhand von Schlaglichtern Gerald Bamberger: Schloss Biedenkopf. Anmerkungen zur Nutzungs-und Museumsgeschichte Carsten Sobik: Die Burg im Dorf. Wehrspeicher am Beispiel des „Festen Hauses“ aus Ransbach Thomas Kühn: Eine Burg in Skansen? Auf Spurensuche zwischen Luftschlössern und Repräsentationen adeliger Kultur Markus Morr: Burgen und Schlösser in den Illustrationen von Otto Ubbelohde zu den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm Frank Pütz: „Burgen zu Ehrenmalen“. Die ideologische Vereinnahmung und bauliche Wiederherstellung der Burg Heiligenberg zwischen 1920 und 1945 Christine Dippold: Die Burg für alle. Touristische Popularisierung der Burg im 19. Jahrhundert Marguerite Rumpf: Im Schatten von Burgen und Schlössern. Populäre Formen der Mittelalterrezeption Olaf Wagener: Burgenvereine im 21. Jahrhundert Christian Ottersbach: Der Marburger Arbeitskreis für europäische Burgenforschung – ein kleiner Verein zur wissenschaftlichen Erforschung von Burgen und Wehrbauten