
Viac o knihe
Wilhelm Matthießen (1891-1965) ist bekannt für Kindermärchen und Jugendbücher, insbesondere für den Kinder-Detektivroman Das Rote U (1932), der als Klassiker gilt. Diese Werke machen jedoch nur einen kleinen Teil seines umfangreichen Schaffens aus, das über hundert Titel umfasst und zwischen 1917 und 1965 entstand. Matthießen kann als eine Figur betrachtet werden, die die Verirrungen des 20. Jahrhunderts verkörpert; er ist ein Zeuge der Exzesse, des Sendungsbewusstseins und der weltanschaulichen Radikalität dieser Zeit. Die vorliegende Werkbiographie behandelt erstmals alle Aspekte seines Schaffens, darunter die kunstmärchen und phantastischen Detektivgeschichten der frühen Weimarer Zeit, die Produktion von Kindermärchen und Jugendbüchern über fünf Jahrzehnte, seine Essayistik für die katholische Kulturzeitschrift Hochland, sowie die Romane Görres (1929) und Die Augen der Jelena (1934) und die antisemitischen und antikirchlichen Pamphlete für den Ludendorff-Verlag (1937-1941). Die Studie verortet Matthießens Werk im geistesgeschichtlichen Kontext der Weimarer Zeit, des Dritten Reiches und der Nachkriegszeit und beleuchtet seine Hinwendung zu irrationalem, esoterisch-mystischem und völkischem Gedankengut. Anhand dieser marginalen, aber aufschlussreichen Figur wird ein neues Licht auf ein schwieriges Kapitel der deutschen Kultur-, Literatur- und Weltanschauungsgeschichte im 20. Jahrhundert geworfen.
Nákup knihy
Phantastik - völkischer Aufbruch - Jugendliteratur, Florian Ulrich Krobb
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Doručenie
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.