Knihobot

Fenster in die Archäologie

Viac o knihe

Das Braunschweiger Land rund um den Höhenzug Elm ist ein Ort der Begegnung, der kulturelle Impulse aus verschiedenen Richtungen aufnahm und durch alle Epochen hinweg Austausch und Innovation förderte. Fünf Archäologen gewähren Einblicke in die vielfältige Archäologie der Region und berichten anschaulich aus ihren Forschungsprojekten. Ein Geologe stellt die Landschaft vor, während eine Anthropologin die Menschen, die diese Region über Jahrtausende bewohnten, beleuchtet. Besonders bemerkenswert sind die ca. 300.000 Jahre alten, vollständig erhaltenen Schöninger Speere aus der Zeit des frühen Menschen. Nach den Eiszeiten sind große mitteleuropäische Kulturen vertreten, beginnend mit den ersten Bauern der Bandkeramik ab 5500 v. Chr., die die fruchtbaren Böden im Süden besiedelten. Das 4. vorchristliche Jahrtausend ist geprägt von beeindruckenden Landschaftsmonumenten, wie riesigen Grabenringen und Großsteingräbern, die als heilige Orte der Ahnenverehrung dienten. Um 1000 v. Chr. entstand an der Hünenburg bei Watenstedt ein Zentrum mit florierendem Metallhandwerk, das ein Knotenpunkt im europäischen Handels- und Ideennetz war. Die Lebenswelt jeder Epoche wird durch liebevoll gestaltete Illustrationen lebendig. Für Interessierte gibt es zahlreiche Tipps zur Erkundung archäologischer Denkmäler, Lehrpfade und Museen.

Nákup knihy

Fenster in die Archäologie, Monika Bernatzky-Goetze

Jazyk
Rok vydania
2013
product-detail.submit-box.info.binding
(pevná)
Akonáhle sa objaví, pošleme e-mail.

Platobné metódy

Nikto zatiaľ neohodnotil.Ohodnotiť