
Parametre
Viac o knihe
Anlässlich ihres 50. Jubiläums hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Dorothea Kolland eingeladen, ihre Überlegungen zu kultureller Bildung und ästhetischer Erziehung in einer Publikation zusammenzuführen. Kolland, eine der ersten Bildungsreferentinnen der BKJ, prägte mit ihren Ideen und Aktionen wie den „Kinder-Kultur-Wochen“ den Weg des Verbandes in eine gesellschaftliche Offenheit und Verantwortung. Mit großer Überzeugung wechselte sie auf die kommunale Ebene ins Kulturamt Berlin-Neukölln. Dort entwickelte sie, geprägt von sozialräumlichem Handeln und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe, eine lebendige Landschaft Kultureller Bildung: „Bunt, streitbar, selbstbewusst, vielsprachig“, die als „Kraftvektoren im Sozialraum“ fungiert. Kolland stand in einem ständigen, manchmal kontroversen Dialog mit der BKJ. Ihre Projektberichte und -reflexionen zu Kunstprojekten mit afrikanischen Künstlern, Comics, vielsprachiger Literatur und Stadtplanungsprojekten verdeutlichen grundlegende kultur- und bildungspolitische Reflexionen. Diese verorten die Kulturelle Bildung im Kontext der Neuen Kulturpolitik und betonen, dass Kulturelle Bildung Gesellschaftspolitik ist – eine Überzeugung, die sowohl für die BKJ als auch für die Autorin eine zukunftsfähige Basis darstellt.
Nákup knihy
Künste, Diversity und kulturelle Bildung, Dorothea Kolland
- Jazyk
- Rok vydania
- 2013
Platobné metódy
Nikto zatiaľ neohodnotil.